27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schall<br />

Schallpegel, Schalldäm-<br />

mung<br />

Behaglichkeit Innen, Ein-<br />

bringung der Zuluft<br />

Bautechnische Aspekte<br />

Anbindung an Luftdichtig-<br />

keitsebene<br />

Wärmebrückenwirkung<br />

Dezentral raumweise Dezentral wohnungs-<br />

Bsp: HELIOS<br />

Abstrahlung LPA in 3m<br />

18-30 dB(A)<br />

Auf Außenwandseite, be-<br />

dingt frei wählbar (nur<br />

gemeinsam mit Position<br />

Gerät), Behaglichkeit in<br />

starker Abhängigkeit der<br />

baulichen Gegebenheiten<br />

Aufgrund der Anzahl an<br />

Durchdringungen kritischer<br />

Punkt bezüglich<br />

Dichtigkeit des Objektes<br />

Schlagregenschutz Von Typ, Hersteller und<br />

Position abhängig<br />

Regelbarkeit Jeder Raum individuell<br />

(Bereich von Gerät abhängig)<br />

Aufwand in Wohnungen<br />

• Montage<br />

• Betrieb / Wartung /<br />

Reparatur<br />

•<br />

•<br />

Pro Raum nur 1 Wand-<br />

durchbruch,Elektroanschluss, Regelung<br />

(Funk?)<br />

Vom Wohnungsnutzer<br />

selbst zu veranlassen, in<br />

Anwesenheit, jeder Raum<br />

zugänglich<br />

weise<br />

Bsp: HELIOS<br />

ZUL: LWA 52-64 dB(A)<br />

ABL: LWA 36-48 dB(A)<br />

Abstrahlung LPA in 1m<br />

41-50 dB(A)<br />

Einbringung über Lüf-<br />

tungsaulässe, für optimale<br />

Verhältnisse individuell<br />

anordenbar, unabhängig<br />

von Gerät<br />

Bei gemeinsamer Fort- und<br />

Außenluft nur je 1x pro<br />

gemeinsamer Durchdringung,<br />

bei individueller Fortluftausblasung<br />

und Außenluftansaugung<br />

je Wohneinheit<br />

aufgrund der Anzahl<br />

kritisch<br />

Von Position abhängig, fle-<br />

xibler als bei Einzelraum-<br />

lüftung<br />

Jede Wohneinheit individuell,<br />

raumweise nur mit<br />

Volumenstromregler, bedingte<br />

Nutzung Gleichzeitigkeit<br />

Montage Lüftungsgerät,<br />

evtl. Schacht bei gemeinsamer<br />

AUL/FOL, Leitungsführung<br />

innerhalb Wohnung<br />

Vom Wohnungsnutzer<br />

selbst zu veranlassen,<br />

Raum mit Lüftungsgerät<br />

zugänglich, Raum (Lüftungsaulass)<br />

nur bedingt<br />

Zentral Gebäude (semi-<br />

zentral pro Stiegenhaus)<br />

In Abhängigkeit der Geräteausführung,<br />

durch Schalldämpfer<br />

frei wählbar<br />

z.B. MENERGA 5.000m3/h<br />

ohne Schalldämpfer 77-<br />

88dB(A)<br />

weitere Schalldämpfer durch<br />

Fremdhersteller (z.B. TRO-<br />

GES, TROX, …)<br />

Einbringung über Lüftungs-<br />

aulässe, für optimale Ver-<br />

hältnisse individuell<br />

anordenbar, unabhängig<br />

von Gerät<br />

Nur bei Durchdringung je 1x<br />

Außenluftansaugung und<br />

Fortluftausblasung<br />

Eine zentrale Ansaugung<br />

und Ausblasung, bauseits<br />

herzustellen (teilw. Fertigkomponenten)<br />

Je nach Anordnung und An-<br />

zahl der Volumenstromreg-<br />

ler jede Wohneinheit individuell<br />

-> Nutzung von Gleichzeitigkeiten<br />

bei Gesamtanlagenteilen!<br />

Kanalführung über mehrere<br />

Geschoße notwendig –><br />

Platzbedarf! In Wohnungen<br />

nur Volumenstromregler und<br />

Schalldämpfer, opt. Filter<br />

Vom Objekteigentümer<br />

(bzw. -vertreter) zu veran-<br />

lassen, Zutritt zu Technik-<br />

raum notwendig, zu Wohn-<br />

einheiten bzw. Räumen nur<br />

bedingt<br />

584 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!