27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sanierung: Außenwand mit Innendämmung, Innenwand Halsdämmung 0,5 m<br />

Eignung:<br />

Außenwandaufbau<br />

Kalkputz, außen 2,5 cm<br />

Vollziegelmauerwerk 44 cm<br />

Kalkputz 1,5 cm<br />

Klebespachtel 0,2 cm<br />

Calciumsilikat-Dämmplatte 5 cm<br />

Kalkputz 1 cm<br />

U-Wert 0,35 [W/m²K] Σ 54,2 cm<br />

Innenwandaufbau<br />

Kalkputz 1,5 cm<br />

Vollziegelmauerwerk 14 cm<br />

Kalkputz 1,5 cm<br />

U-Wert 1,99 [W/m²K] Σ 17,0 cm<br />

1 Halsdämmung Calciumsilikat-<br />

Dämmplatte 5 cm stark und 50 cm breit<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen –<br />

0,5 m Halsdämmung<br />

0,035 W/mK<br />

fRSi – 0,5 m Halsdämmung 0,93 -<br />

Ψ-Wert innen / außen –<br />

1,0 m Halsdämmung<br />

0,028 W/mK<br />

fRSi – 1,0 m Halsdämmung 0,88 -<br />

§� Bei geringer Belastung durch aufsteigende Feuchtigkeit und Schadsalze (Erdgeschoß)<br />

§� Wenn eindringende Feuchte von außen (Schlagregen) sicher ausgeschlossen werden kann (Hydropho-<br />

bierung)<br />

§� Wenn außenseitige Sanierung nicht möglich ist (Denkmalschutz etc.).<br />

Ausführungshinweise:<br />

§� Innenputz gegebenenfalls ausbessern und Unebenheiten ausgleichen<br />

§� Dämmplatten vollflächig verkleben, Innenputz neu an Innenputz alt dauerhaft strömungsdicht anschlie-<br />

ßen<br />

§� Einsatz einer Komfortlüftung mit Abluftüberschuss prüfen (siehe Kapitel Haustechnik)<br />

Diskussion:<br />

Innendämmungen vor allem im Außenwandbereich nur bei nachgewiesener Eignung realisieren (siehe Kapi-<br />

tel Innendämmung von Außenwänden). Die Tiefe der Halsdämmung ist mit 0,5 m ausreichend. Eine Integra-<br />

tion der entstehenden Kante in das Möblierungskonzept hilft mechanische Schäden an der Kante zu ver-<br />

meiden.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!