27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Detailangaben in Bezug auf die Ziele des Programms<br />

10.1 Einpassung in das Programm<br />

Laut Leitfaden für die Projekteinreichung (Kap. 3) adressiert das Projektvorhaben die folgenden Themen:<br />

Energetische und qualitative Gebäudemodernisierung: Multiplizierbare Sanierungskonzepte aller Baualters-<br />

klassen auf Passivhausstandard und/oder vergleichbare Standards.<br />

10.2 Beitrag zum Gesamtziel des Programms<br />

Zentrales Ziel dieses Projektes – wie auch des Programmes HdZ+– ist die Entwicklung wirtschaftlich um-<br />

setzbarer, innovativer technischer Lösungen im Sinne einer CO2-neutralen Gebäudesektors.<br />

Das Anliegen der Schaffung einer technologischen Basis für das Gebäude der Zukunft, haben das Pro-<br />

gramm HdZ+ und unser Projektvorschlag gemeinsam.<br />

Das Gebäude der Zukunft wird in einem Zeithorizont der nächsten 50 Jahre ganz überwiegend ein<br />

saniertes Haus sein!<br />

Daher realisiert sich das Anliegen der Schaffung einer technologischen Basis dafür im Programm HdZ+ wie<br />

in unserem Projektvorschlag durch einen Schwerpunkt auf Gebäudemodernisierung.<br />

Mit der angestrebten Publikation in deutscher und englischer Sprache wird die internationale Vernetzung der<br />

österreichischen Know-how-TrägerInnen, die das MitarbeiterInnen- und KonsulentInnenteam bilden, geför-<br />

dert.<br />

Der Projektvorschlag nimmt auch die Ausrichtung des Programms auf das Motiv „„Plus“ Technologieführer-<br />

schaft“ auf, in dem es den österreichischen Technologieführerschaft bei der Umsetzung des Passivhaus-<br />

standards auch bei Sanierungsaufgaben und der nachträglichen Integration von Lüftungsanlagen befestigen<br />

möchte.<br />

10.3 Einbeziehung der Zielgruppen (Gruppen, die für die Umsetzung der Ergebnisse<br />

relevant sind) und Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse im Projekt<br />

Die folgenden Zielgruppen sind für die Umsetzung der Sanierung auf Passivhausstandard relevant:<br />

§� Architekten<br />

§� Baumeister<br />

§� Handwerker<br />

§� Hausverwaltungen, Häuslbauer<br />

§� Behörden<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 623

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!