27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kg SO2 e/m² 100a<br />

1,60<br />

1,40<br />

1,20<br />

1,00<br />

0,80<br />

0,60<br />

0,40<br />

0,20<br />

0,00<br />

Holz-Fenster Argon<br />

Holz-Fenster Krypton<br />

§� Am günstigsten liegt das Holzfenster.<br />

§� Die Fenster mit Argonfüllung liegen günstiger als diejenigen mit Krypton.<br />

Zu beachten ist, dass Wärmeschutz, Verglasungsanteil etc. nicht genau übereinstimmen.<br />

5.13.3.2 Einbau und Transporte (Ausführungsmängel)<br />

Ein passivhaustauglicher Einbau liegt dann vor, wenn das Fenster in Norm-Abmessungen (1,23 m x 1,48 m)<br />

derart eingebaut wird, dass ein Gesamt U-Wert von Uw,eff = 0,85 W/m²K nicht überschritten wird.<br />

Folgende Bedingungen beeinflussen die Wärmebrückenwirkung des Einbaus:<br />

§� Überdämmung des Fensterstocks<br />

§� Position des Fensters: mittig in Wärmedämmebene, innen oder außen bündig<br />

§� Einbau in Laibung, Parapet, Sturz, Sockel (bei Fenstertüren)<br />

§� Aufbau der Außenwand: Massive Schale mit Außendämmung, Leichtbau, Schalsteine<br />

§� Art der Verbindung Fensterrahmen/statisches System Außenwand: Eisenwinkel punktuell oder<br />

durchgehend, Blindstock<br />

§� Unterbringung des Jalousiekasten<br />

Aufbau des Fensterrahmens:<br />

Holz/Alu/XPS Fenster Argon<br />

Versauerung - Fenster<br />

Holz/Alu/XPS Fenster Krypton<br />

§� Fenster mit außenseitiger Alu-Schale: Eine Überdämmung des Stockrahmens bringt nur geringfügige<br />

Verbesserungen, da durch die hochwärmeleitfähige Aluschale viel Wärme nach außen fließen kann<br />

§� Fenster mit Holzoberfläche außen: Eine Überdämmung des Fensterstocks bringt eine deutliche<br />

Reduktion der Wärmebrückenverluste, in bestimmten Fällen ist sogar ein wärmebrückenfreier<br />

Einbau möglich. Diese Bauweise kann zur Passivhaustauglichkeit von Fensterrahmen im<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 571<br />

Holz/Alu Fenster Argon<br />

Holz/Alu/Zellulose Fenster Argon<br />

Holz/PU/Purenit Fenster Argon<br />

Holz/PU/Purenit Fenster Krypton<br />

PVC/PU Fenster Argon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!