27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kg SO2 e./m² 100a<br />

5.11.2.2 Einbau und Transporte (Ausführungsmängel)<br />

Die dargestellten Systeme unterscheiden sich<br />

• in der Befestigungstechnik (kleben – schrauben)<br />

• in der Anpassungsflexibilität bezüglich Ebenheit der Bestandswand<br />

Die Arbeitsplatzbelastungen bei der Verarbeitung decken sich mit jenen der Einzelkomponenten. Schutz-<br />

maßnahmen können besonders beim Schütten von Dämmstoffen erforderlich sein, da dabei die Staubemis-<br />

sionen beträchtlich sein können. Grundierungen können hohe Lösemittelgehalte aufweisen.<br />

Bei Kalkhydrat- oder zementhaltigen Produkten können bei unzureichendem Arbeitsschutz raue Hände,<br />

Verätzungen etc. auftreten (Maurerkrätze). Mit dem Tragen von Handschuhen kann Abhilfe geschaffen wer-<br />

den.<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

5.11.2.3 Nutzung und Instandhaltung<br />

Die Beurteilung in der Nutzungsphase bezieht sich auf die Qualität der gewünschten Funktionen, auf den In-<br />

standsetzungsaufwand, der Nutzungsdauer der einzelnen Schichten und die Gesundheitsverträglichkeit für<br />

die NutzerInnen.<br />

Für die Erhaltung des Wärmeschutzes und damit auch der hohen Innenoberflächentemperaturen der sa-<br />

nierten Bauteil ist die Vermeidung einer Hinterspülung der Wärmedämmung mit kalter Außenluft sowie die<br />

andauernde Vermeidung von Luftspalten, die vom Warmen ins Kalte führen (i.e. die Formstabilität der<br />

Dämmstoffe). Da vor allem im Bestand die vorhandenen Außenwände oft nicht eben sind, ist auf eine geeig-<br />

nete Vorbereitung des Untergrundes gemäß Normen und Ausführungsregeln zu achten. Vorteile besitzen<br />

diesbezüglich Systeme Schaumglasschotter, da der Dämmstoff sich exakt an die Begrenzung anpassen<br />

kann. Allerdings ist die Wärmeleitfähigkeit deutlich höher. Zudem erhöht sich die Wärmeleitfähigkeit bei ein-<br />

dringendem Oberflächen- oder Grundwasser beträchtlich. Damit sind die Einsatzmöglichkeiten für<br />

Schüttdämmstoffe deutlich begrenzt.<br />

Der Schallschutz der Bestandswand wird in fast allen Fällen verbessert, wobei dies allerdings meist nicht<br />

relevant ist.<br />

Schaumglasplatt<br />

en<br />

Versauerung Außenwand erdberührt<br />

534 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS<br />

XPS<br />

Schaumglasgran<br />

ulat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!