27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5.1.6 Oberste Geschoßdecke<br />

Die oberste Geschoßdecke als wärmedämmende Hülle wurde zunehmend durch ausgebaute Dachgescho-<br />

ße ersetzt.<br />

4.5.1.7 Dach<br />

Die Dächer sind nunmehr häufig Teil der wärmedämmenden Hülle. Sie werden entsprechend gedämmt und<br />

werden als Kaltdächer mit hinterlüfteter Bitumenpappe ausgeführt. Dacheindeckungen wie in den 70er Jah-<br />

re, innenseitig kommen vermehrt Gipskarton- und Gipsfaserplatten zum Einsatz.<br />

Ziegeldach zimmermannsmäßig<br />

Dachaufbau<br />

Dachziegel 2 cm<br />

Lattung 3 cm<br />

Konterlattung 4 cm<br />

Bitumenbahn 0,5 cm<br />

Holzschalung 2,4 cm<br />

Luftraum, Hinterlüftung, Sparren 6 cm<br />

Glaswolle, Sparren 10/16 10 cm<br />

Dampfbremse 0,02 cm<br />

Sparschalung 2,4 cm<br />

Gipskartonplatte 1,5 cm<br />

U-Wert 0,41 [W/m²K] Σ 31,8 cm<br />

• Im Unterschied zu älteren Gebäude wird eine Schalung realisiert und eine bituminöse Deckung ausgeführt.<br />

Ziegeldach vorgefertigt<br />

Dachaufbau<br />

Dachziegel 2 cm<br />

Lattung 3 cm<br />

Bitumenbahn 0,5 cm<br />

Hinterlüftung 6 cm<br />

Glaswolle, Sparren 10 cm<br />

Dampfbremse 0,02 cm<br />

Schalung 2,2 cm<br />

U-Wert 0,46 [W/m²K] Σ 23,7 cm<br />

• Auf alle nicht unbedingt notwendigen Schichten (Vollschalung außen) wird aus ökonomischen Gründen<br />

verzichtet<br />

Stahlbetonbitumenflachdach<br />

358 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!