27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flachdach<br />

4.4.1.8 Fenster<br />

Deckenaufbau<br />

Blecheindeckung 0,2 cm<br />

Abdichtung, 3-lagig 1 cm<br />

Schalung 3,5 cm<br />

Dachstuhl/Nagelbinder ~40 cm<br />

Wärmedämmung 7,5 cm<br />

Stahlbeton 14 cm<br />

Innenputz 0,6 cm<br />

U-Wert 0,48 [W/m²K] Σ 66,8 cm<br />

• Die Entwässerung wird innen ausgeführt,<br />

Die Isolierverglasung mit Alu-Abstandhaltern setzt sich durch. Üblich sind 2-Scheibenverglasungen, wegen<br />

der großen Formate werden auch bereits 3-Scheibenverglasungen ausgeführt. Häufig werden wegen der<br />

großen Fensterformate Fixverglasungen und Terrassentüren realisiert.<br />

Als Rahmenmaterial dient vorwiegend Nadelholz, verstärkt werden auch Tropenhölzer eingesetzt. Vor allem<br />

im Objektbau kommen Pfosten-Riegelfassaden zum Einsatz.<br />

Die Behandlung mit heute als toxikologisch äußerst bedenklich eingestuften Holzschutzmitteln (Lindan,<br />

PCP) ist Standard.<br />

Holz-Isolierglasfenster<br />

• Als äußere Fensterbretter werden häufig Bleche und Steinplatten verwendet<br />

Fenster U-Werte<br />

Fenster 3,0 W/m²K<br />

Verglasung 3,0 W/m²K<br />

Rahmen 1,8 W/m²K<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!