27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sanierung: Außenwand mit WDVS, Kellerdecke oberseitig gedämmt<br />

1 XPS<br />

2 ECB-Bahn<br />

Ausführungshinweise:<br />

Wandaufbau<br />

Silikatputz, außen 0,6 cm<br />

Holzfaser-Dämmplatte 4 cm<br />

Zelluloseflocken, Doppel-T-Träger 30 cm<br />

Kalkputz 2,5 cm<br />

Vollziegelmauerwerk 44 cm<br />

Kalkputz, innen 1,5 cm<br />

U-Wert 0,11 [W/m²K] Σ 82,6 cm<br />

Deckenaufbau<br />

Bodenbelag 2,5 cm<br />

Blindboden 2,5 cm<br />

Schafwolle, Polsterhölzer 5/8 5 cm<br />

Holzfaser-Dämmplatte 2 cm<br />

Perlite expandiert, verdichtet 8 cm<br />

Ziegelgewölbe, schmalste Stelle 14 cm<br />

Kalkputz 1,5 cm<br />

U-Wert 0,25 [W/m²K] Σ 35,5 cm<br />

Kellerwandaufbau<br />

Silikatputz, außen 0,6 cm<br />

EPS-Polystyrol expandiert 28 cm<br />

Abdichtung 0,2 cm<br />

Kalkputz 2,5 cm<br />

Vollziegelmauerwerk 59 cm<br />

Kalkputz, innen 1,5 cm<br />

U-Wert 0,12 [W/m²K] Σ 91,8 cm<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen -0,005 W/mK<br />

Ψ-Wert innen / Keller 0,130 W/mK<br />

fRSi 0,86 -<br />

• Luftdichte Ebene (Außenputz, bei Erfordernis vollflächig verspachtelt) bis Unterkante Abdichtung führen,<br />

diese stellt auch die saubere Oberfläche für Aufbringen der vertikalen Abdichtung dar.<br />

• Nach Montage des Außenwand-Dämmsystems Abdichtungsebene bis zum Tropfkantenprofil ziehen und an<br />

Sockelholz verkleben (z.B. mit ECB-Bahn).<br />

• Perimeterdämmplatten mit vorkomprimiertem Dichtungsband und angeheftetem Streifen Faserdämmstoff<br />

knirsch nach oben drücken, oberste Dämmplatte sollte vollflächig verklebt werden. Dämmung sollte mindestens<br />

0,5 m unter Niveau reichen.<br />

• Den Innenputz des Bestandes als luftdichte Ebene bis Rohdecke führen, wenn nur in Teilen vorhanden<br />

• Perliteschüttung einbringen, verdichten, Holzfaserplatte auflegen<br />

• Einsatz einer intelligenten Lüftung für Keller prüfen (siehe Kapitel Kellerklima, Haustechnik).<br />

Diskussion:<br />

Vor allem für „trockene“ Keller mit Feuchtereserven geeignet, bei denen keine hohen Anforderungen an das<br />

Feuchteverhalten gestellt werden. Durch den diffusionsoffenen Aufbau der Außenwanddämmung können<br />

weiterhin (geringe) Feuchtemengen nach außen geführt werden.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!