27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tenstraße 7, 1040 Wien, Allgemeine Unfallsversicherungsanstalt,<br />

Adalbert Stifterstraße 65, 1201 Wien, als pdf auf<br />

http://www.arbeitsinspektion.gv.at/NR/rdonlyres/2B8BC7E5-3FFD-<br />

42A9-B533-5DA58838F6F3/0/arbeitsstoffe_2009_broschuere.pdf<br />

downloadbar<br />

[Balak 2008] Balak M., Pech A.; Mauerwerkstrockenlegung – Von den Grundlagen<br />

zur praktischen Anwendung; Springer Wien New York, 2. Auflage;<br />

P.O. Box 89, Sachsenplatz 4 - 6, 1201 Wien, ISBN 978-3-<br />

211-75777-2<br />

[Bednar 2000] Bednar, T.: Beurteilung des feuchte- und wärmetechnischen Verhaltens<br />

von Bauteilen und Gebäuden – Weiterentwicklung der<br />

Meß- und Rechenverfahren. Dissertation TU Wien, 2000.<br />

[Bednar 2012] Bednar, T.: HAM4D: Simulationspaket zur 3-dimensionalen hygrothermischen<br />

Simulation inkl. Luftströmungen. TU Wien, 2012.<br />

[Berg 2010] Berg, A.: Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden, Köln:<br />

Müller 2010<br />

[BfR 2009] BfR rät von Nanosilber in Lebensmitteln und Produkten des täglichen<br />

Bedarfs ab, Stellungnahme Nr. 024/2010 des Bundesinstitut<br />

für Risikobewertung vom 28. Dezember 2009, abgerufen unter<br />

http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2010/08/nanosilber_<br />

gehoert_nicht_in_lebensmittel__textilien_und_kosmetika-<br />

50963.html am 30.04.2012.<br />

[Biermayr 2005] Biermayr, P; Schriefl, E.; Baumann, B. et al.: Maßnahmen zur Minimierung<br />

von Reboundeffekten bei der Sanierung von Wohngebäuden<br />

(MARESI). Berichte aus Energie- und Umweltforschung<br />

6/2005<br />

[BKA 2012] www.ris.bka.gv.at, abgefragt am 28. und 29. März 2012<br />

[Blümel 2004] Blümel, E.; Nussmüller, W.; Rosegger, R. et.al.: Systemische<br />

Siedlungssanierung im sozialen Wohnbau. Sanierung im interdisziplinären<br />

Team mit Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien<br />

auf Mikro- und Makroebene. Berichte aus Energie- und Umweltforschung<br />

2004<br />

[Böhmer 2010] Böhmer, H.; Fanslau-Görlitz, D.; Zedler, J.: U-Werte alter Bauteile:<br />

Arbeitsunterlagen zur Rationalisierung wärmeschutztechnischer<br />

Berechnungen bei der Modernisierung; Stuttgart: Fraunhofer-IRB-<br />

Verlag 2010<br />

[Brandl 2005] Brandl, M.; Dreyer, J.; Hofbauer, W. et al.: Ökologische Sanierung<br />

eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Passivhaustechnologien.<br />

Haus der Zukunft Forschungsbericht, Impulsprogramm<br />

Nachhaltig Wirtschaften. 1. Zwischenbericht. Wien: November<br />

2005<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 627

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!