27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 25: Wärmestrom durch die Kellerdecke bei verschiedenen Luftwechselraten<br />

Bei dem vorliegenden Modell wird die Wärmebrücke zwischen Decken- und Wandanschluss vernachlässigt.<br />

Von den gesamten Wärmeverlusten durch Decke, Wand und Wärmebrücke wird der Wandanteil abgezo-<br />

gen. Dieser wird auf Basis des simulierten Temperaturgefälles sowie des simulierten Wärmestroms und ei-<br />

nes stationären U-Werts errechnet. Die Zahlenwerte in Watt beziehen sich auf die 4 m breite Abschnittsflä-<br />

che des Modells.<br />

Alternativ werden in Abb. 26 die Wärmeverluste über die gesamte Innenrandbedingung angegeben. Dabei<br />

werden sowohl die Wärmeverluste über die Kellerdecke und die Außenwand als auch die Verluste über die<br />

Wärmebrücke berücksichtigt. Anhand dieser Darstellung lassen sich die später folgenden Sanierungsvarian-<br />

ten mit der Bestandskonstruktion in puncto Energieeffizienz vergleichen.<br />

62 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!