27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.2 Dämmstoffe aus Kunststoffen<br />

5.2.2.1 Dämmstoffe aus Polystyrol<br />

Grundlagen<br />

Zur Herstellung des Ausgangsstoffes Polystyrol werden Ethen und ➔ Benzol in einer Friedl-Crafts-<br />

Alkylierungsreaktion zu Ethylbenzol umgesetzt und im darauffolgenden Herstellungsschritt unter Anwesen-<br />

heit von Festbettreaktoren, in denen Eisenoxidkatalysatoren verschiedener Zusammensetzung zum Einsatz<br />

kommen, zu ➔ Styrol dehydriert. Durch Polymerisation von Styrol entsteht Polystyrol.<br />

Expandierbares Polystyrol (EPS) setzt sich aus 91–94 M% Polystyrol, 4–7 M% Pentan, knapp 1 M% Brand-<br />

schutzmittel Hexabromcyclododecan und Dicumylperoxid sowie aus kleinen Mengen von PE-Wachsen, Pa-<br />

raffinen und Metallsalzen von Fettsäuren zusammen. Durch Suspensions- oder Perlpolymerisation von Sty-<br />

rol entsteht Polystyrolgranulat. Dafür werden zuerst die Additive, Initiatoren (Dibenzoylperoxid, Dicumylper-<br />

oxid) und Wiederauflöser (z. B. innerbetriebliche Polystyrolabfälle oder Fehlchargen) in Styrol gelöst und<br />

danach diese organische Phase durch ein Rührwerk in der wässrigen Phase dispergiert. Durch Erhöhung<br />

der Temperatur zerfallen die Initiatoren und lösen damit die Polymerisation aus. Damit der dispergierte Zu-<br />

stand erhalten bleibt, werden entweder Extender (Tenside) in Kombination mit wasserunlöslichen feinverteil-<br />

ten anorganischen Feststoffen oder leicht hydrophile Polymere (z. B. Polyvinylpyrrolidon) oder eine Kombi-<br />

nation der beiden eingesetzt. Bei höheren Umsätzen wird das Treibmittel – in der Regel eine Kombination<br />

aus Normalpentan und Isopentan – zugegeben. Nach ca. 10 bis 16 Stunden wird die Polymerisation durch<br />

die Zugabe einer geeigneten Stopperlösung (z.B. 20 %ige Lösung von tert-Butylbrenzkatechin) abgebro-<br />

chen. Bei der Aufarbeitung wird das EPS-Perlpolymerisat in einem Schleuderprozess vom Suspensionsme-<br />

dium getrennt. Die EPS-Perlen werden gewaschen, im Luftstrom bei moderaten Temperaturen getrocknet<br />

(Wassergehalt < 0,5 M%) und mit Gleit- und Verarbeitungshilfsmitteln (z. B. Metallsalzen von Fettsäuren<br />

oder Fettsäureestern) bzw. Antistatika beschichtet.<br />

Extrudiertes Polystyrol (XPS) wird aus Polystyrolgranulat (Standardpolystyrol, General Purpose Polystyre-<br />

ne), das eine Reihe von Zusatzstoffen enthält, durch Extrudieren unter Zusetzung eines Treibmittels (0–12<br />

M% ➔ HFKW oder CO2) hergestellt. Weitere Zusatzstoffe sind Flammschutzmittel (<br />

➔ Hexabromcyclododecan und Dicumylperoxid), Farbpigmente und weitere Hilfsstoffe wie Antioxidations-<br />

mittel, Lichtstabilisatoren oder Keimbildner. Das Flammschutzmittel HBCDD (➔ Hexabromcyclododecan) ist<br />

persistent, bioakkumulierend und toxisch und somit wesentlich für die aktuelle ökologische Bewertung von<br />

Polystyrol. Die Einsatzstoffe (Polystyrolgranulat, Brandschutzmittel, Verarbeitungshilfsmittel) werden in ei-<br />

nem Extruder dosiert und in der Verdichtungszone zu einer Schmelze verarbeitet. Danach wird das flüssige<br />

Treibmittel eingemischt. Durch die Extrusion wird die Schmelze aufgeschäumt, ein Teil des Treibgases wird<br />

emittiert und abgesaugt, der Rest verbleibt in den Zellen des XPS und gast langsam im Verlauf von Jahren<br />

aus. Die Platten werden abgelängt und durch mechanische Bearbeitung in die gewünschte geometrische<br />

Form gebracht. Die dabei anfallenden XPS-Reste werden zerkleinert, in einem Extruder aufgeschmolzen,<br />

entgast, filtriert und zu Granulat verarbeitet, das wieder im Schäumprozess verwendet werden kann.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!