27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5.1 Biozide in Fassadenbeschichtungen<br />

In Fassadenbeschichtungen werden Biozide als Filmkonservierungsmittel eingesetzt. Sie werden, wenn<br />

Oberflächenfeuchte vorliegt, aus den Beschichtungsmaterialien gelöst und diffundieren an die Fassaden-<br />

oberfläche. Dort werden sie mit dem Oberflächenwasser von den Mikroorganismen aufgenommen. Die<br />

Wirksamkeit von antimikrobiellen Fassadenbeschichtungen ist begrenzt, denn die Wirkstoffe waschen sich<br />

entsprechend der stofflichen Eigenschaften kurz- bis mittelfristig aus der Oberflächenbeschichtung aus.<br />

(Burkhardt, M., et al. 2005)<br />

Burkhardt und Vonbank (2011) nennen folgende Wirkstoffe<br />

3-(3,4-dichlorophenyl)-1,1-dimethylurea (DCMU) Handelsname Diuron<br />

Isoproturon (3-(4-Isopropylphenyl)-1,1-dimethylharnstoff)<br />

Terbutryn<br />

Cybutryn (Handelsname Irgarol)<br />

Octylisothiazolinon (OIT)<br />

Dichloroctylisothiazolinon (DCOIT)<br />

Carbendazim<br />

3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC)<br />

Zinkpyrithion<br />

Die o.g. Biozide sind wenig bis praktisch unlöslich in Wasser und durchweg giftig für Wasserorganismen<br />

(H400). DMCU und Isoproturon stehen auf der Liste prioritärer Stoffe der EU-Wasserrahmenrichtlinie und<br />

können vermutlich Krebs erzeugen (Karzinogenität Kategorie 2, H351). Für Carbendazim wird Keimzellmu-<br />

tagenität (Kategorie 1B, H340) und Reproduktionstoxizität (Kategorie 1B, H360FD) angenommen. Mit den<br />

einzelnen Stoffen sind weitere spezifische human- und ökotoxische Wirkungen verbunden. Burkhardt et al.<br />

(2008) untersuchte Auswaschungen von Bioziden aus Fassadenbeschichtungen (Putz und doppelter Deck-<br />

anstrich) unter Laborbedingungen und traf Abschätzungen anhand von Fassadenabflüssen repräsentativer<br />

Siedlungsstrukturen. Das Auswaschverhalten der untersuchten Wirkstoffe, exemplarisch Isoproturon, Ter-<br />

butryn und Dichloroctylisothiazolon (DCOIT), ist demnach von der Temperatur, der Beregnungsintensität,<br />

der Wasserlöslichkeit des Wirkstoffs und der baulichen Struktur (Fassaden- und Besiedlungsfläche) abhän-<br />

gig. Unter Laborbedingungen war feststellbar, dass Wirkstoffe anfänglich in höheren Konzentrationen aus-<br />

gewaschen wurden und dann in exponentiell abnehmenden Konzentrationen gegen Null verliefen. Mit Ab-<br />

wasserbelastungen durch Biozidauswaschungen sei daher wahrscheinlich in den ersten 3-5 Jahren nach<br />

Auftragen der Beschichtung zu rechnen. (Burkhardt et al. 2008)<br />

„smart release“ oder „controlled release“ beschreibt eine technische Innovation, bei der der Auswaschung<br />

von Bioziden durch deren Verkapselung entgegen gewirkt wird. Dabei werden die antimikrobiellen Wirkstoffe<br />

in Polymerkugeln von 10-20 µm eingebettet. Analysen von Burkhardt und Vonbank (2011) ergaben, dass<br />

sich die Konzentrationen der verkapselten Biozide gegenüber frei in der Beschichtung vorliegenden Wirk-<br />

stoffen im Fassadenabfluss um ca. 30 % senken lassen. Vor allem die anfänglichen Auswaschungen der<br />

verkapselten Biozide waren deutlich geringer. Welche langfristigen Wirkungen in der Umwelt verkapselte Bi-<br />

ozide im Vergleich zu frei vorliegenden Wirkstoffen haben, wurde nicht untersucht. Es liegt die Vermutung<br />

nahe, dass zeitverzögert mit ähnlichen Umweltwirkungen zu rechnen ist, sich jedoch die Wirkstoffmengen<br />

reduzieren lassen. Derzeit sind nur wenige Beschichtungen mit verkapselten Bioziden am Markt verfügbar.<br />

(Burkhardt und Vonbank 2011)<br />

190 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!