27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5.2.4 Rückbau, Wiederverwertung und Entsorgung<br />

Systemkomponente Beschreibung der Entsorgungseigenschaften<br />

Dacheindeckung<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dacheindeckungen können mit geringem Aufwand zerstörungsfrei<br />

rückgebaut und wiederverwendet werden.<br />

Betondachstein, Tonziegel Falls keine Wiederverwendung erfolgt, können Dachsteine und –<br />

ziegel als mineralische Schüttung oder als Zuschlagstoff verwertet<br />

werden.<br />

Faserzementplatten Recycling zu hochwertigen Produkten wird derzeit nicht durchgeführt;<br />

Deponierung (keine problematischen Inhaltsstoffe)<br />

Metalleindeckungen Recycling<br />

Holzkonstruktion<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Holzkonstruktion und weitere Dachkomponenten sind nur mechanisch<br />

miteinander verbunden und gut voneinander trennbar.<br />

KVH Wieder- oder Weiterverwendung als Unterkonstruktion, Recycling zu<br />

Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

Doppel-T-Träger Bei Verwendung von Holzwerkstoffplatten als Steg ist von einer energetischen<br />

Verwertung auszugehen; Holzträger können zu Holzspänen<br />

(für Spanplatten oder Mantelsteine verarbeitet werden.<br />

Boxträger Recycling zu Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

OSB-Platte Energetische Verwertung in MVA (i.d.R. keine problematischen Inhaltsstoffe<br />

enthalten); keine stoffliche Verwertung üblich<br />

Dämmstoffe zwischen Holzkonstruktion<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff und Holzkonstruktion sind nicht oder nur mechanisch (angetackert)<br />

miteinander verbunden und gut voneinander trennbar. Die<br />

Dämmstoffe wären daher theoretisch auch wiederverwendbar.<br />

Dämmstoffe aus Zellulose, Flachs, Hanf,<br />

Holzfaser (Trockenverfahren), Schafwolle<br />

Dämmstoffe aus Holzfaser (Nassverfahren)<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten Bindemittel<br />

oder Flammschutzmittel als Zusatzstoffe, die sich i.d.R. in MVA<br />

unproblematisch verhalten.<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Mineralwolle In der heutigen Entsorgungspraxis ist das PC-Recycling von Mineralwolle<br />

noch nicht weit fortgeschritten. Die Mineralwolle wird daher deponiert<br />

(nachteilig: geringe Rohdichte, Fasern) oder in der MVA entsorgt<br />

(nachteilig: kein Heizwert, Faserflug).<br />

Aufsparrendämmung<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoffe sind mit geringem Aufwand von der Holzkonstruk-tion<br />

trennbar, von einem zerstörungsfreien Rückbau und damit von einer<br />

Wiederverwendungsmöglichkeit ist nicht auszugehen.<br />

Holzfaserplatten (Nassverfahren) Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Polyurethanplatten Energetische Verwertung in MVA, nachteilig: im Vergleich zu anderen<br />

Kunststoffen geringerer Heizwert, geringes Gewicht und hoher Stickstoffgehalt.<br />

Dampfbremsen und Windsperren<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Gute Trennbarkeit von der Holzkonstruktion; von Rissen und Löchern<br />

ist auszugehen; Wiederverwendung auf Grund der hohen Anforderungen<br />

an Dampfbremsen und Windsperren ohnehin nicht anzunehmen.<br />

PE-Dampfbremse oder Windsperre Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; PE selbst hat eine<br />

unproblematische Zusammensetzung, jedoch Einsatz von halogenorganischen<br />

Stoffen als Flammschutzmittel möglich<br />

Unterdach<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Unterdach ist nur mit geringem Aufwand von der Holzkonstruk-tion<br />

trennbar, von einem zerstörungsfreien Rückbau und damit von einer<br />

Wiederverwendungsmöglichkeit ist nicht auszugehen.<br />

Holzschalung Recycling zu Holzspänen oder energetische Verwertung. i.d.R. unbehandelt<br />

und daher entsorgungstechnisch unproblematisch.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!