27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.3.3 Beschreibung des Simulationsmodells<br />

Für die instationären Berechnungen wird die Bestandskonstruktion und die innengedämmte Variante etwas<br />

vereinfacht. Im Folgenden sind nur die Ergebnisse der luftdichten Ausführung dargestellt.<br />

Abb. 116: Darstellung der Modelle für Bestand (oben) und mit Innendämmung mit R = 0,6 m²K/W (unten)<br />

3.4.3.4 Ergebnisse der instationären Berechnung<br />

Bestandskonstruktion – Exemplarisches Ergebnis „Worst-Case“<br />

In den folgenden Abbildungen ist im oberen Diagramm die Temperatur zusammen mit der relativen Luft-<br />

feuchte am Balkenkopfende dargestellt. Im unteren Diagramm sind die Temperatur und der berechnete<br />

Massenverlust an Holz gemäß dem Modell zur Holzverrottung nach [Viitanen 1996] für die maßgebliche Zel-<br />

le am Balkenkopfende dargestellt. Die Berechnungen erfolgten für den Standort Klagenfurt mit einer um 2<br />

Kelvin verminderten Außentemperatur.<br />

Erkennbar ist, dass bei einer Innenluftfeuchte von 50 % im Jänner und dem „Worst-Case“-Außenklima die<br />

Bestandskonstruktion ein hohes Versagensrisiko hat. Sobald die Luftfeuchte im Jänner kleiner ist, ergeben<br />

sich keine kritischen Zustände für das Kriterium „Holzverrottung“.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!