27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.10.6 Entsorgung<br />

Alle Baustoffe sind im Prinzip trennbar.<br />

Eine Wiederverwendung von Dämmstoffen, Ankern und Fassadenmaterialien ist möglich.<br />

Organische Baustoffe können der thermischen Verwertung zugeführt werden. Eine hochwertige Abgasreinigung<br />

ist erforderlich.<br />

5.3.11 Zusammenschau über den Lebenszyklus<br />

5.3.11.1 Herstellung<br />

Die dargestellten Systeme unterscheiden sich<br />

• in der Flexibilität zum potentiellen Einsatz unterschiedlicher Dämmstoffe<br />

• in der Art der Befestigungssysteme:<br />

• Bei den Wärmedämmverbundsystemen übernimmt der Dämmstoff auch die Tragfunktion für den Außenputz<br />

• Für die unterschiedlich vorgefertigten Systeme sind unterschiedliche Holz-Tragsysteme im Einsatz<br />

• Im Fall von hinterlüfteten Konstruktionen sind auch eine Reihe von metallischen bzw. High-Tech-<br />

Kunststoffen im Einsatz.<br />

Die Belastungen in den betrachteten Umweltkategorien hängen vor allem vom Aufwand zur Herstellung des<br />

Dämmstoffs ab. Dieser hängt v.a. vom Herstellungsverfahren, dem Rohstoff, den Zusatzstoffen und der er-<br />

forderlichen Dichte ab. Die Herstellung aller anderen benötigten Baustoffe ist demgegenüber verhältnismä-<br />

ßig gering.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 447

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!