27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stahlbetondecke<br />

Deckenaufbau<br />

Parkettboden 2,5 cm<br />

Schüttung, Polsterhölzer 5/8 5 cm<br />

Schüttung 2,5 cm<br />

Betonplatte 14 cm<br />

U-Wert 1,49 [W/m²K] Σ 24,0 cm<br />

• Die Stärke der Betonplatten unterscheidet sich je nach Spannweite. Wegen des Materialmangels wurde<br />

stark an Material gespart.<br />

4.3.1.3 Erdberührter Fußboden<br />

Eine Unterkellerung war üblich, in vielen Fällen wurde der Keller höherwertig als Wohnraum, Partykeller etc.<br />

verwendet. Standard ist eine Betonplatte von mindestens 10 cm Stärke, die auf einer Rollierung betoniert<br />

wurde. Bituminöse Abdichtung wurden verstärkt eingesetzt, obwohl die Normung in Deutschland und Öster-<br />

reich diese nur für spezielle Fälle definitiv vorschrieb.<br />

4.3.1.4 Innenwände<br />

Tragende Innenwände sind ähnlich den Außenwänden aufgebaut. Es kamen sowohl Mauerwerkverbände<br />

wie Stahlbetonwände zum Einsatz.<br />

Ziegelsplittmauerwerk<br />

Innenwandaufbau<br />

Kalkzementputz 1,5 cm<br />

Splitt-Ziegelsplittmauerwerk 40 cm<br />

Kalkzementputz 1,5 cm<br />

U-Wert 1,00 [W/m²K] Σ 43,0 cm<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!