27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 44: Wärmeverluste der Innenrandbedingung mit/ohne Außendämmung<br />

Außendämmung und Kellerdeckendämmung<br />

Modellbildung<br />

Basierend auf den bisherigen Ergebnissen werden die Kellermodelle mit 0,1- und 0,8-fachem Luftwechsel<br />

zusätzlich mit einer Außen- und einer Kellerdeckendämmung versehen. Dadurch werden die Transmissi-<br />

onswärmeverluste in den Keller vermindert, wodurch die Kellertemperatur absinkt.<br />

Diese Variante mit Außendämmung wird anhand von zwei baulich verschiedenen Varianten untersucht. Die<br />

erste Variante beinhaltet eine Außendämmung über die gesamte Fassade und den Sockelbereich bis zur<br />

Fundamentsohle. Eine baulich einfachere Variante besteht darin, nur die Fassade bis zur Geländeoberkante<br />

zu dämmen. Die kostenintensive Freilegung und Dämmung des Fundamentbereichs wird weggelassen.<br />

Diese Konstruktion wird in der zweiten Variante untersucht.<br />

Die beschriebenen Modelle sind in der folgenden Abbildung gegenübergestellt.<br />

Var1: Fassaden- und Sockeldämmung Var2: Nur Fassadendämmung<br />

Abb. 45: Modelle mit Fassaden- und Kellerdeckendämmung<br />

76 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!