27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinterlüftete Fassade<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Gute Trennbarkeit vom Untergrund und der Bestandteile untereinander.<br />

Wiederverwendung von Einzelkomponenten ist nach Prüfung<br />

grundsätzlich möglich.<br />

Fassadenelemente aus Faserzement Recycling zu hochwertigen Produkten wird derzeit nicht durchgeführt;<br />

Deponierung (keine problematischen Inhaltsstoffe)<br />

Fassadenelemente aus Holz Energetische Verwertung von unbehandelten oder thermisch behandelten<br />

Hölzern unproblematisch; nachteilig bei behandelten Hölzern<br />

ist der meist damit verbundene Halogen- oder Schwermetallgehalt.<br />

Fassadenelemente aus Metall Recycling<br />

Fassadenelemente aus Keramik Deponierung, keine problematischen Inhaltsstoffe<br />

Holzlatten Recycling zu Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

Metalllatten Recycling<br />

Holzschalung mit Windsperre, Energetische Verwertung der i.d.R. unbehandelten Hölzern unproblematisch.<br />

Winddichte Holzfaserplatten Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Luftdichte Folie aus Polyethylen oder<br />

Polypropylen<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; PE und PP selbst<br />

haben unproblematische Zusammensetzung, jedoch Einsatz von halogenorganischen<br />

Stoffen als Flammschutzmittel möglich<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Entsorgungsbewertung von drei Varianten der außenseitigen<br />

Wärmedämmung von Außenwänden mit verputzen Systemen.<br />

Als Außenwand wird ein 30 cm dickes Mauerwerk (Naturstein oder Ziegel) mit Kalkzement-Innenputz ange-<br />

nommen. Auf die Außenwand werden folgende Dämmstoffvarianten aufgebracht:<br />

• 30 cm Wärmedämmverbundsystem mit EPS-Platten<br />

• 34 cm Wärmedämmverbundsystem mit Mineralschaumplatten<br />

• 30 cm Konstruktion aus Doppel-T-Träger mit Dämmung aus Zellulosefaserdämmung, Außenputz auf 4 cm<br />

Holzwolle-Leichtbauplatten<br />

Entsorgungseigenschaften<br />

Variante 1<br />

(EPS)<br />

Vol % Note<br />

Variante 1a<br />

(EPS)<br />

Vol % Note<br />

Variante 2<br />

(Mineralschaum)<br />

Vol % Note<br />

Variante 3<br />

(Zellulose)<br />

Vol % Note<br />

Stofflich verwertet 47 3,0 0 0,0 45 3,0 45 2,0<br />

Energetisch verwertet 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

Beseitigt 53 4,0 100 3,5 55 2,1 11 3,0<br />

Recyclierbarkeit 4,9 6,7 3,3 3,0<br />

Im Basisszenario wird angenommen, dass die Wand recycliert wird, auch wenn sie durch Reste des Wär-<br />

medämmverbundsystems verunreinigt ist. Das zweite Szenario für die erste Variante („Variante 1a“) be-<br />

schreibt die Entsorgungseigenschaften, wenn das Mauerwerk auf Grund der Verunreinigungen mit EPS<br />

nicht recycliert werden würde.<br />

Am besten schneidet die Variante mit der vorgestellten Holzkonstruktion aus. Optimierungspotenzial hat<br />

auch diese Variante, indem ein Dämmstoff ohne Zusatzstoffe und statt Doppel-T-Träger Holzkonstruktion<br />

verwendet wird (Note für Recyclierbarkeit: 1,2)<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 453

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!