27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ne Auflageflächen, entsprechende Untergrundvorbereitung, angepasste Anschlussdetails und eine gute Aus-<br />

führung.<br />

Der Schallschutz der Bestandswand wird in allen dargestellten Fällen verbessert, wobei die Verbesserung<br />

des Schalldämmmaßes stark von den Eigenschaften der Rohdecke und der Biegeweichheit der äußeren<br />

Abdeckung abhängt.<br />

Die Wirkung der Dämmsysteme auf den Feuchteschutz ist vor allem von der Ausführung der<br />

luft/dampfbremsenden Schicht warmseitig und der Abdeckung kaltseitig abhängig. Die Relevanz der wind-<br />

dichten Ebene hängt auch stark von der Durchströmung des Dachraumes durch Außenluft ab. In sich strö-<br />

mungsbremsende Systeme sind fehlertoleranter als steife Dämmstoffe, die bei unsachgemäßer Ausführung<br />

Luftspalte an den Plattenstößen oder vor allem an den Durchdringungen aufweisen können.<br />

Schadstoffimmissionen hängen vor allem von den in den Dämmstoffen enthaltenen flüchtigen Stoffen ab<br />

und den tatsächlichen Eigenschaften der Bestanddecke (Dichtigkeit, Diffusionsverhalten). Schadstoffe könn-<br />

ten mittels Diffusion oder auch über undichte Stellen nach innen abgegeben werden.<br />

5.7.2.4 Rückbau, Wiederverwertung und Entsorgung<br />

Systemkomponente Beschreibung der Entsorgungseigenschaften<br />

Dammstoff auf Decke<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff sind i.d.R, lose auf den Untergrund gelegt und können daher<br />

einfach ausgebaut werden, wenn sie auch von der darüber liegenden<br />

Schicht /z.B. Estrich) getrennt werden können. Eine Wiederverwendung<br />

ist theoretisch möglich.<br />

Dämmstoffe aus Holzfaser (Nassverfahren)<br />

, Kork, Stroh<br />

Dämmstoffe aus Zellulose, Flachs, Hanf,<br />

Holzfaser (Trockenverfahren), Holzspänen,<br />

Schafwolle<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten Bindemittel<br />

oder Flammschutzmittel als Zusatzstoffe, die sich i.d.R. in MVA<br />

unproblematisch verhalten.<br />

EPS-Platten Stoffliche Verwertung für Polystyrolschüttungen oder energetische<br />

Verwertung in MVA möglich; hoher Heizwert, aber geringes Gewicht;<br />

nachteilig: halogenhaltiges, als PBT eingestuftes Flammschutzmittel.<br />

Mineralwolle In der heutigen Entsorgungspraxis ist das PC-Recycling von Mineralwolle<br />

noch nicht weit fortgeschritten. Die Mineralwolle wird daher deponiert<br />

(nachteilig: geringe Rohdichte, Fasern) oder in der MVA entsorgt<br />

(nachteilig: kein Heizwert, Faserflug).<br />

Perlite Die Rückgewinnung von Perliten ist problemlos möglich. Das Material<br />

kann nach allfälliger Reinigung und Trocknung wieder als Dämmschüttung<br />

oder als Zuschlagstoff verwendet werden.<br />

Abdeckplatten<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung<br />

Gipsfaserplatte 2 lagig Gipskartonplatten können in Aufbereitungsanlagen zerkleinert und<br />

zermahlen werden, der Karton wird mechanisch vom Gips abgetrennt<br />

und abgesaugt. Dieses Verfahren wird für Neumaterialien und Verschnitte<br />

bereits angewandt. Recycling von PC-Abfällen aus Gipsbauplatten<br />

findet in Österreich in der Praxis nicht statt. Gipsbauplatten<br />

werden deponiert, nachteilig: mögliche Sulfatemissionen.<br />

HWL-Porenverschlussplatte, Zementgebundene<br />

Spanplatte<br />

Unterkonstruktion<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff und Unterkonstruktion sind nicht oder nur mechanisch<br />

(angetackert) miteinander verbunden und gut voneinander trennbar.<br />

Die Unterkonstruktion kann auch mit vergleichsweise geringem Aufwand<br />

von der Wand geschraubt werden.<br />

498 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!