27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2.2 Erdberührter Fußboden<br />

Erdberührte Fußböden von Kellern waren meist gestampfte Lehmböden oder sie waren mit Ziegelpflaster<br />

belegt. Bei Problemen mit der Standfestigkeit des Untergrundes wurde auch Stampfbeton verwendet, teil-<br />

weise auch auf in das Erdreich getriebenen Holzpfählen.<br />

Nicht oder nur teilweise unterkellerte Gebäude hatten meist auch einen gestampften Lehmboden als Roh-<br />

decke, darauf wurde eine Schüttung aufgebracht (Kies, Schlacken, Bauschutt), in den die Polsterhölzer ge-<br />

trieben waren. Darauf waren Holzdielen direkt verlegt. Je nach Nutzung des Raumes darüber wurden auch<br />

Parkettböden auf Blindboden verlegt. In Gängen etc. wurden auch Steinplatten oder Pflasterziegel ausge-<br />

führt.<br />

Fußboden erdberührt<br />

Bodenaufbau<br />

Parkettboden 2,5 cm<br />

Blindboden 2,5 cm<br />

Schüttung, Polsterhölzer 5/8 5 cm<br />

Schüttung 10 cm<br />

Erdreich cm<br />

U-Wert 1,35 [W/m²K] Σ 20,0 cm<br />

§� Teilweise sind die alten Böden nachträglich mit PVC-Bahnen belegt worden (Küchen, Vorräume),<br />

was häufig zum Abfaulen der Holzunterkonstruktion führte<br />

4.1.2.3 Innenwände<br />

Tragende Innenwände sind meist wie die Außenwände ausgeführt, es ergeben sich meist leicht höhere<br />

Wandstärken. In vielen Fällen sind auch die Kamine integriert. Vermauert wurde meist mit Kalkmörtel, z.T.<br />

mit leichten Zusätzen an Zement.<br />

Für die nicht tragenden Wände wurden entweder ebenfalls Vollziegel oder Steine verwendet. Ab der Jahr-<br />

hundertwende wurden zunehmend leichtere Steine eingesetzt (z.B. Schlackensteine), aber auch Holzkon-<br />

struktionen, die mit Strohlehm oder Lehm ausgefacht waren. Aufgenagelte Putzträger wurden mit Kalkmörtel<br />

verputzt<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!