27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaumglasplatten Schaumglasplatten werden meist in Heißbitumen verlegt. Mit Bitumen<br />

versetzte Schaumglasabfälle könnten als Hinterfüllung im Tiefbau<br />

eingesetzt werden. Deponierung unproblematisch.<br />

Vakuumdämmplatten Über die Entsorgungswege für Vakuumdämmplatten ist uns nichts<br />

bekannt. Laut BINE projektinfo 04/01 bestehen die Platten aus „rezyklierbaren,<br />

toxikologisch unbedenklichen Materialien“. Dafür müssten<br />

aber die Verbundfolie aus Kunststoff und Aluminium (ev. nur Alu-<br />

Bedampfung) vom Dämmkern aus Kieselsäure sauber getrennt werden,<br />

wovon unter den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

nicht auszugehen ist.<br />

XPS-Platten Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert, aber geringes Gewicht;<br />

nachteilig: halogenhaltiges, als PBT eingestuftes Flammschutzmittel.<br />

Dämmstoffe zwischen Holzkonstruktion<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff und Unterkonstruktion sind nicht oder nur mechanisch<br />

(angetackert) miteinander verbunden und gut voneinander trennbar.<br />

Die Dämmstoffe wären daher theoretisch auch wiederverwendbar.<br />

Dämmstoffe aus Zellulose, Flachs, Hanf,<br />

Holzspäne, Holzfaser (Trockenverfahren),<br />

Schafwolle<br />

Dämmstoffe aus Holzfaser (Nassverfahren)<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten Bindemittel<br />

oder Flammschutzmittel als Zusatzstoffe, die sich i.d.R. in MVA<br />

unproblematisch verhalten.<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Mineralwolle In der heutigen Entsorgungspraxis ist das PC-Recycling von Mineralwolle<br />

noch nicht weit fortgeschritten. Die Mineralwolle wird daher deponiert<br />

(nachteilig: geringe Rohdichte, Fasern) oder in der MVA entsorgt<br />

(nachteilig: kein Heizwert, Faserflug).<br />

Holzkonstruktion<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff und Holzkonstruktion sind nicht miteinander verbunden<br />

und gut voneinander trennbar. Die Holzkonstruktion kann auch mit<br />

vergleichsweise geringem Aufwand von der Decke getrennt werden.<br />

Doppel-T-Träger Bei Verwendung von Holzwerkstoffplatten als Steg ist von einer energetischen<br />

Verwertung auszugehen; Holzträger können zu Holzspänen<br />

(für Spanplatten oder Mantelsteine verarbeitet werden.<br />

Holz-C-Träger Recycling zu Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

Nagelbinder, Leimbinder, Leiterkonstruktion<br />

Wieder- oder Weiterverwendung als Unterkonstruktion, Recycling zu<br />

Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

Holz- Ständer Wieder- oder Weiterverwendung als Unterkonstruktion, Recycling zu<br />

Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

Holzfaserplatte Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Holzschalung Recycling zu Holzspänen oder energetische Verwertung. i.d.R. unbehandelt<br />

und daher entsorgungstechnisch unproblematisch.<br />

OSB-Platten Energetische Verwertung in MVA (i.d.R. keine problematischen Inhaltsstoffe<br />

enthalten); keine stoffliche Verwertung üblich<br />

Dachauflegebahnen, Dampfsperren und -bremsen, Trennlagen<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Die Bahnen sind i.d.R. nur lose auf den Untergrund gelegt und daher<br />

gut trennbar; von Rissen und Löchern ist auszugehen; Wiederverwendung<br />

auf Grund der hohen Anforderungen ist ohnehin nicht anzunehmen.<br />

PE- und PP-Bahnen und -Vliese Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; PE und PP selbst<br />

haben unproblematische Zusammensetzung, jedoch Einsatz von halogenorganischen<br />

Stoffen als Flammschutzmittel möglich<br />

Bitumen-Dampfsperre Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert in der Größenordnung<br />

von Heizöl; nachteilig: hohe Schwefelgehalt in der Größenordnung<br />

von Schweröl.<br />

Alu-Bitu-Dampfsperre Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert in der Größenordnung<br />

von Heizöl; nachteilig: hohe Schwefelgehalt in der Größenordnung<br />

von Schweröl.<br />

Bitumen kann auch Deponie zugeführt werden, Emissionen von Abbauprodukten<br />

aus dem Bitumen auf der Deponie sind nicht zu erwarten.<br />

Bitumendampfsperren mit Aluminiumschicht (Alu-But-Dampfsperren):<br />

Aluminium in MVA und auf Deponie nachteilig (reaktiv).<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 489

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!