27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ÖNORM B 3355-3] Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – Teil 3: Flankierende<br />

Maßnahmen; Ausgabe 2011-01-15; Österreichisches Normungs-<br />

institut, Heinestraße 38, 1021 Wien.<br />

[ÖNORM B 8110-3] Wärmeschutz im Hochbau, Teil 3: Vermeidung sommerlicher<br />

Überwärmung; Ausgabe 2012-03-15; Österreichisches Normungs-<br />

institut, Heinestraße 38, 1021 Wien.<br />

[ÖNORM EN 15804] Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltdeklarationen für Produk-<br />

te – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte. Ausgabe:<br />

2012-04-01; Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 38,<br />

1021 Wien.<br />

[ÖNORM EN ISO 14040] Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbe-<br />

dingungen. Ausgabe: 2006-10; Österreichisches Normungsinstitut,<br />

Heinestraße 38, 1021 Wien.<br />

[ÖNORM EN ISO 14044] Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Anleitun-<br />

gen. Ausgabe: 2006-10; Österreichisches Normungsinstitut, Hei-<br />

nestraße 38, 1021 Wien.<br />

[ÖNORM S 5730] Erkundung von Bauwerken auf Schadstoffe und andere schädli-<br />

che Faktoren, Ausgabe: 2009-10-15; Österreichisches Normungs-<br />

institut, Heinestraße 38, 1021 Wien.<br />

[Ortler 2005] Ortler, A.; Krismer, R.; Wimmers, G.: Energetische Sanierung in<br />

Schutzzonen. Berichte aus Energie- und Umweltforschung<br />

27/2005<br />

[Öttl-Präkelt 2010] Öttl-Präkelt, H. ; Leustenring, E.; Präkelt, W.: Balkone und Terrassen:<br />

Planen und Ausführen; 6. Auflage, Köln: R. Müller 2010<br />

[Paech 2012] Paech, N.: Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie.<br />

München 2012<br />

[Panic 2008] Panic, E.; Fürstenberger A.; Lang, G.; Pachner, P.: Erste Altbausanierung<br />

auf Passivhausstandard mit VIP´s. Sanierung eines 150<br />

Jahre alten Bauernhauses auf Passivhausstandard nach <strong>PH</strong>PP<br />

unter Einsatz von Vakuumdämmung. Berichte aus Energie- und<br />

Umweltforschung 2008<br />

[Patent 2012] Wegerer, P.; Bednar, T.: Europäisches Patent Nummer<br />

12162831.7 – 2303 Anordnung und Vorrichtung zum Temperieren<br />

von Tramköpfen<br />

[Peper 1999] Peper, S.; Feist, W.; Sariri, V.: Luftdichte Projektierung von Passivhäusern,<br />

CE<strong>PH</strong>EUS-Projektinformation Nr. 7, Passivhaus Institut,<br />

Darmstadt 1999<br />

[Pfluger 2003] Pfluger, R.: Lufthygiene im Passivhaus. In [Feist 2003b]<br />

[Pfluger 2004] Pfluger, R.: Integration von Lüftungsanlagen im Bestand – Planungsempfehlungen<br />

für Geräte, Anlagen und Systeme. In [Feist<br />

2004]<br />

[Pfluger 2005] Pfluger, R.: Kleinwärmepumpen für Heizung und Kühlung – Kompaktgeräte<br />

auch für den Sommer? In [Feist 2005]<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 635

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!