27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzfassung<br />

Ausgangssituation/Motivation<br />

Aufbauend auf dem <strong>IBO</strong> Passivhaus-Bauteilkatalog (gefördert vom Haus der Zukunft unter 805 785) und ei-<br />

ner Vorstudie, gefördert vom Haus der Zukunft unter 813 968, die sich mit der Auswertung HdZ-geförderter<br />

Sanierungsprojekte als Grundstock für Konstruktionen beschäftigte, wollte das <strong>IBO</strong> einen Bauteilkatalog für<br />

hochwertige Sanierungen erarbeiten.<br />

Inhalte und Zielsetzungen<br />

Der Passivhaus-<strong>Sanierungsbauteilkatalog</strong> soll ein Standardwerk für nachhaltige Lösungen und Grundlagen<br />

in der Althaussanierung werden. Planern, Ausführenden und Baustoffherstellern werden bauphysikalisch,<br />

ökologisch und technisch geprüfte Konstruktionen angeboten, die eine nachhaltige Sanierung des Alt-<br />

hausbestandes ermöglichen. Typische Sanierungsaufgaben wie z.B. Dachgeschoßausbauten, Trocken-<br />

legung von Kellerräumen, Fassadensanierungen etc. werden in systematischer Weise dargestellt. Bau-<br />

ökologische und wohnhygienische Kriterien fließen zentral in die Auswahl von innovativen Lösungen ein.<br />

Methodische Vorgehensweise<br />

Die konstruktiven Lösungen werden in Form von Regelquerschnitten, Anschlussdetails und technischen<br />

Überlegungen (Texte) ausgearbeitet.<br />

Ergebnisse und Schlussfolgerungen<br />

Die Publikation ist gegliedert wie folgt:<br />

§� Grundlagen<br />

§� Sanierung erdberührter Bauteile<br />

§� Sanierung von Gründerzeithäusern mit und ohne Denkmalschutz<br />

§� Sanierung von Gebäuden der 20er bis 80er Jahre oder Passivhaus-Sanierung bereits einmal<br />

sanierter Gebäude inkl. Sanierung von Balkonen und Loggien<br />

§� Sanierung von Einfamilienhäusern in Leichtbauweise (ab 60er Jahre)<br />

§� Integration von Komfortlüftungen<br />

§� Regelquerschnitte bzw. Funktionale Einheiten<br />

§� Ökologische Bewertung von Dämmstoffen im Detail<br />

Ausblick<br />

Die Notwendigkeit für die Reduzierung des Treibhauseffektes führt bereits jetzt zu einer intensiven Be-<br />

schäftigung mit der hochwertigen Sanierung der Gebäudehülle. Der Integration von energiegewinnenden<br />

Fassadenteilen wird in Zukunft eine weitere wesentliche Rolle zukommen auf dem Weg in eine nach-<br />

haltigere Lebensweise.<br />

14 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!