27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Massive Gebäude der 80er Jahre<br />

Die Bauweisen ab den 80er Jahren gleicht derjenigen der 70er Jahre, die Qualität des Wärme- und Schall-<br />

schutzes wird weiter erhöht, gegenüber dem Passivhausstandard allerdings immer noch äußerst gering.<br />

4.5.1 Charakterisierung des Bestandes:<br />

Im großvolumigen Wohnbau setzt sich die Stahlbetonbauweise (in Ortbeton oder Fertigteilen) endgültig<br />

durch. Im Bereich Einfamilienhäuser wird eine Vielfalt an gut gedämmten monolithischen Außenwänden<br />

eingesetzt. Zunehmend werden in Wänden und Dach Dämmstoffe eingesetzt. Die Dämmstoffstärken sind<br />

allerdings immer noch verhältnismäßig gering.<br />

Einfamilienhäuser in Holz-Fertigteilbauweise beginnen ihre bis heute große Verbreitung.<br />

4.5.1.1 Außenwände und erdberührte Wände<br />

Stahlbetonwände erhalten außenseitig ca. 4 bis 6 cm Wärmedämmung, als sogenannter „Vollwärme-<br />

schutz“ oder hinter hinterlüfteten Faserzement- oder Blechfassaden.<br />

Ziegelmauerwerk mit Klinkerziegelverblendung<br />

Wandaufbau<br />

Klinkerziegel, außen 10,5 cm<br />

Hinterlüftung 4 cm<br />

Glaswolle, Stahlanker 4 cm<br />

Ziegel porosiert 38 cm<br />

Kalkzementputz, innen 1,5 cm<br />

U-Wert 0,40 [W/m²K] Σ 58,0 cm<br />

§� Der Luftraum ist nach außen hinterlüftet. Verhältnismäßig häufig wird auch 2-schaliges Mauerwerk<br />

mit Kerndämmung ausgeführt.<br />

354 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!