27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der folgenden Tabelle werden die verwendeten Dämmstärken für die unterschiedlichen Dämmungen an-<br />

gegeben:<br />

Dämmung Stärke [m]<br />

Mineralschaumplatte 0,34<br />

Steinwolle 0,30<br />

Schaumglas 0,30<br />

Blähglas 0,30<br />

Vakuumdämmung 0,05<br />

Backkork 0,34<br />

Holzfaser 0,30<br />

Schilf 0,38<br />

Expandiertes Polystyrol 0,30<br />

Expandiertes Polystyrol grau 0,24<br />

Polyurethan 0,23<br />

Phenolformaldehydschaum 0,17<br />

5.3.3.2 Ausführung<br />

• Untergrund säubern (üblicherweise Reinigung mit Hochdruckstrahler)<br />

• Ebener Untergrund gemäß ÖNORM B 6410 erforderlich, wenn nicht gegeben, mittels Ausgleichsschicht<br />

herstellen<br />

• Verklebung des Dämmstoffs auf Untergrund (Haftung >= 40 % der Fläche)<br />

• Befestigung des Dämmstoffs mit Dübeln mit Dämmkappen, wenn 2lagig meist nur Verdübelung der ersten<br />

Dämmstoffschicht erforderlich<br />

• Einlegen der Armierung in Klebeschicht, Außentemperaturen >= 5 °C erforderlich<br />

• Endbeschichtung mit diffusionsoffenen, wasserabweisenden Putzsystem<br />

• Siehe auch einschlägige Normen und Verarbeitungsrichtlinien<br />

• Schutzmaßnahmen sind besonders beim Schleifen der Wärmedämmung erforderlich, da dabei die Staubemission<br />

beträchtlich ist.<br />

• Grundierungen können hohe Lösemittelgehalte aufweisen.<br />

5.3.3.3 Bauphysikalische Eigenschaften<br />

• Wärmeschutz: Dübel mit Dämmkappen verwenden, Dämmplatten mit Stufenfalz oder zweilagig verlegen,<br />

ansonsten wenn erforderlich Stöße ausschäumen (siehe z.B. ÖNORM B 6410)<br />

• Hinterlüftung des Dämmstoffs durch entsprechende Verklebung und Anschlussdetails sicher vermeiden<br />

• Winddichtigkeit: Winddichte Ebene ist der Außenputz, diesen an Fenster und sonstige anschließende winddichte<br />

Ebenen in Dach etc. winddicht anschließen.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!