27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Gebäude errichtet 1920 bis 1950<br />

Die hier beschriebenen Gebäude wurden vor allem in der Zwischenkriegszeit errichtet.<br />

4.2.1 Charakterisierung des Bestandes:<br />

Die 20er Jahre bringen nach dem Zusammenbruch der alten Kaiserreiche auch einen Aufbruch in der Bau-<br />

weise. Stahlbetondecke oder Elementdecken verbreiten sich stark, Wände werden auch in Hohlziegelwän-<br />

den hergestellt. Kelleraußenwände und -decken werden verstärkt in Stahlbetonbauweise errichtet.<br />

Mauerstärken reduzieren sich, da nicht mehr ausschließlich Mindeststärken durch die Behörde verlangt<br />

werden, die auf Erfahrung beruhen, sondern ein statischer Nachweis gefordert wird.<br />

4.2.1.1 Außenwände und erdberührte Außenwände<br />

Teilweise ist die Bauweise der Wände noch sehr ähnlich derjenigen vor 1918. Vollziegel sind auch weiterhin<br />

das bevorzugte Baumaterial für alle Arten von Wänden. Daneben werden aus Gründen der Materialerspar-<br />

nis und des Wärmeschutzes auch Hohlziegel und Leichtbetonsteine eingesetzt, vor allem in Gebäuden mit<br />

geringeren statischen Erfordernissen.<br />

Außenseitig werden nicht nur aus ästhetischen Gründen unverputzte Wände ausgeführt. Diese werden zum<br />

Teil als zweischalige Außenwände mit einer Klinkerschale außen ausgeführt, wobei der Luftraum hinterlüftet<br />

oder auch nur mit stehender Luftschicht ausgeführt ist. Die Verbindung der Schalen erfolgt mit Bindersteinen<br />

oder Eisenankern. Vor allem im Gewerbebau findet sich auch eine einschalige Bauweise mit direkt einge-<br />

mauerten Klinkerverblendungen.<br />

Für die Vermauerung werden größtenteils bereits Kalkmörtel mit Zementanteil eingesetzt. Die Innenputze<br />

sind meist immer noch Kalkputze.<br />

Beispiele für Außenwände:<br />

Vollziegel mit Verblendung, innen verputzt<br />

• Zierglieder werden entsprechend eingemauert<br />

Wandaufbau<br />

Vollziegel inkl. Verblendung 59 cm<br />

Kalkzementputz 1,5 cm<br />

U-Wert 0,97 [W/m²K] Σ 60,5 cm<br />

260 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!