27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sanierung: Außenwand mit Leichtbau-Fertigteildämmelement, Kellerdecke mit unterseitigem WDVS<br />

1 XPS<br />

2 XPS<br />

3 Schwelldichtungsprofil<br />

Eignung:<br />

• Wenn vertikale Steher lokalisierbar und statisch geeignet<br />

• Aufgrabetiefe je nach statischen Möglichkeiten<br />

Ausführungshinweise:<br />

Wandaufbau<br />

Silikatputz 0,6 cm<br />

Holzfaserplatte 4 cm<br />

Zellulose, Doppel-T-Träger 30 cm<br />

Dampfbremse 0,02 cm<br />

OSB 1,8 cm<br />

Mineralwolle, Ausgleichsleiste 3 cm<br />

Kunstharzputz, Ausgleichsleiste 0,5 cm<br />

Holzwolle, Heraklith, Ausgleichsleiste 2,8 cm<br />

Pressspanplatte 2,2 cm<br />

Glaswolle, Pfosten 12 cm<br />

Dampfbremse 0,02 cm<br />

Pressspanplatte 2,2 cm<br />

Gipskartonplatte 1,3 cm<br />

U-Wert 0,09 [W/m²K] Σ 60,4 cm<br />

Deckenaufbau<br />

Bodenbelag 2 cm<br />

Estrich 5 cm<br />

PE-Folie/ Trennlage 0,02 cm<br />

Mineralwolle 4 cm<br />

Schüttung 5 cm<br />

Stahlbetondecke 20 cm<br />

EPS Dämmplatte 20 cm<br />

Kalkputz 0,4 cm<br />

U-Wert 0,15 [W/m²K] Σ 56,4 cm<br />

Wandaufbau, erdberührt<br />

Stahlbeton 25,0 cm<br />

Abdichtung 0,2 cm<br />

U-Wert 4,04 [W/m²K] Σ 25,2 cm<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen 0,012 W/mK<br />

Ψ-Wert innen / Keller 0,091 W/mK<br />

fRSi 0,91 -<br />

• Luftdichte Ebene ist der Außenputz der Kellerwand, bzw. die Abdichtung. Darüber übernimmt die Dampf-<br />

bremse die Sicherung der strömungsdichten Baustoffschicht.<br />

• Montageschwelle an Kellerwand verdübeln, ca. alle 60 cm mit Furnierschichtholz aussteifen<br />

• Dampfbremsstreifen auf Außenputz verkleben, auf Montageschwelle anheften, darauf Schwellen-<br />

Dichtungsprofil verkleben<br />

• Dämmmatte innenseitig auf vorgefertigtes Leichtbaudämmelement anheften, auf Montageschwelle verset-<br />

zen, von unten, seitlich an vorbereiteten Montagehölzern und oben am Bestand verschrauben (siehe Trau-<br />

fen/Ortgangdetail)<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!