27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.7.4 Außenwand Kalkstein WDVS, erdberührter Fußboden unterseitig gedämmt<br />

Bestand: Außenwand Kalkstein verputzt – erdberührter Fußboden<br />

Charakterisierung Bestand:<br />

§� Aufsteigende Feuchtigkeit, aufsteigende Salze?<br />

§� Art Oberfläche Erdreich: Gras, Kies, Gehsteig dicht; geneigt nach außen?<br />

Außenwandaufbau<br />

Kalkputz, außen 2 cm<br />

Kalksteinmauerwerk 45 cm<br />

Kalkputz, innen 2 cm<br />

U-Wert 2,23 [W/m²K] Σ 49,0 cm<br />

Bodenaufbau<br />

Parkettboden 2,5 cm<br />

Blindboden 2,5 cm<br />

Schüttung, Polsterhölzer 5/8 5 cm<br />

Schüttung 10 cm<br />

Erdreich cm<br />

U-Wert 1,35 [W/m²K] Σ 20,0 cm<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen -0,440 W/mK<br />

fRSi 0,51 -<br />

Sanierung Außenwand Kalkstein mit WDVS, erdberührter Fußboden unterseitig gedämmt<br />

Beschreibung:<br />

Die thermische Sanierung erfolgt durch eine außenseitige Dämmung der Außenwand, wobei die Perimeterdämmung<br />

möglichst weit nach unten geführt wird, idealerweise bis zur Unterkante Fundamentierung. Die<br />

Fußboden wird unterseitig gedämmt.<br />

• Gegebenenfalls Absenkung des Geländeniveaus zumindest im Spritzwasserbereich, besonders im Türenbereich,<br />

wenn erforderlich<br />

• Die Wärmebrückenwirkung im Sockelbereich ist hoch<br />

222 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!