27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(verschieden hohe Bindemittelanteile, eluierbare Schwermetalle etc.). Als krebsverdächtig eingestufte Mine-<br />

ralwolle der alten Generation (siehe ➔ Künstliche Mineralfasern) muss sachgerecht ausgebaut und als ge-<br />

fährlicher Abfall entsorgt werden.<br />

5.2.1.3 Perlite-Dämmschüttung<br />

Beschreibung<br />

Perlite finden Verwendung als Ausgleichs- oder Dämmschüttung in Wänden, Decken, Dächern und als innenliegende<br />

Dämmung auf Bodenplatten. Perlite sind eine Familie von wasserhaltigen, glasigen Gesteinen.<br />

Sie entstehen durch Vulkantätigkeit mit Wasserkontakt (unterseeisch oder unter Eis). Perlite werden berg-<br />

männisch gewonnen. Im europäischen Raum gibt es Vorkommen in Ungarn, Griechenland, der Türkei, Sizi-<br />

lien, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine. Für Dämmschüttungen wird Blähperlite verwendet. Dabei wird<br />

Perlit kurzzeitig auf über 1000 °C erhitzt, wodurch schlagartig das chemisch gebundene Wasser des Ge-<br />

steins entweicht und das Rohmaterial auf das 15- bis 20fache seines Volumens expandiert wird. Sie werden<br />

je nach Anwendungszweck rein, mit Silikonen hydrophobiert oder mit Bitumen, Naturharzen und Ähnlichem<br />

ummantelt, hergestellt.<br />

Umwelt- und Gesundheitsaspekte<br />

Perlite sind ausreichend verfügbar. Die Umweltbelastungen durch den Abbau sind mit jenen für den Tro-<br />

ckenabbau von Splitt vergleichbar. Der Expandiervorgang wird mit den verschiedensten Verfahren und<br />

Energieeinsätzen durchgeführt, daher entsteht eine große Vielfalt an ökologischen Profilen. Das größte ge-<br />

sundheitliche Risiko bei der Verarbeitung geht von Staubexpositionen aus, deshalb sind Staubschutzmaß-<br />

nahmen erforderlich. Aus bituminierten Perliten können ev. organische Substanzen ausgasen. Ungeziefer<br />

und Nagetiere können in der losen Schüttung weder Gänge noch Nester bauen. Das anorganische Material<br />

ist außerdem resistent gegen Chemikalien, Verrottung und Mikroorganismen. Als Schüttmaterial ist die<br />

Rückgewinnung von Perliten problemlos. Das Material kann nach Reinigung und Trocknung als Schüttmate-<br />

rial oder Zuschlagstoff wiederverwendet werden. Die Deponierung erfolgt auf Inertstoffdeponie gemäß EU-<br />

Deponie-Richtlinie bzw. Baurestmassendeponie gemäß Österr. Deponieverordnung. Durch die Zugabe von<br />

Bitumen als Hydrophobierungsmittel geht der Vorteil einer hochwertigen Entsorgung des rein mineralischen<br />

Produktes verloren.<br />

5.2.1.4 Schaumglasplatte<br />

Beschreibung<br />

Schaumglasplatten sind gas- und dampfdichte, wasserundurchlässige und vollkommen feuchteunempfindli-<br />

che Wärmedämmplatten für erdberührte Bauteile, innen und außen, sowie für alle druckbelasteten Anwen-<br />

dungen. Schaumglas besteht wie Glas aus den Rohstoffen Quarzsand (ca. 50 %), Feldspat (ca. 25 %),<br />

Kalkstein oder Dolomit (ca. 15 %) und Soda (ca. 15 %). Als Zusatzstoffe können Eisen- und Manganoxid<br />

verwendet werden, als Blähmittel wird Kohlenstoff z.B. in Form von Koks, Magnesium- oder Calciumcarbo-<br />

nat zugefügt. Die Glasrohstoffe werden zunehmend durch Altglas und Verschnitt ersetzt (mehr als 50 %<br />

nach Herstellerangaben). Aus den Glasrohstoffen wird eine Schmelze hergestellt, die extrudiert, zerkleinert<br />

und zu Glaspulver vermahlen wird. Das Blähmittel Kohlenstoff kann in Form von Koks, Magnesiumcarbonat,<br />

Calciumcarbonat, Zucker, Glycerin und Glykol zugegeben werden. Danach wird das Gemisch auf ca. 1000<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!