27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sanierung: Terrassentür – Terrasse Vakuumdämmung – Zwischengeschoßdecke Holzbetonverbund<br />

Eignung:<br />

Deckenaufbau außen<br />

Betonplatten 5 cm<br />

Kies (4-8) 4 cm<br />

Gummigranulatmatte 1 cm<br />

Polymerbitumenabdichtung, 2-lagig 1 cm<br />

EPS W25 Gefälleplatten, drüber<br />

Dampfdruck-Ausgleichsschicht<br />

4 cm<br />

Vakuumdämmung 2 lagig 5 cm<br />

PE-Weichschaum 0,5 cm<br />

Dampfsperre bituminös 0,02 cm<br />

Betondecke, drüber Dampfdruck-<br />

Ausgleichsschicht<br />

8 cm<br />

PE-Folie 1,5 cm<br />

Dippelbaumdecke 20 cm<br />

Kalkputz auf Schilf-Stukkatur 2,5 cm<br />

U-Wert 0,10 [W/m²K] Σ 52,5 cm<br />

Deckenaufbau innen<br />

Bodenbelag 2,5 cm<br />

Estrich 6 cm<br />

PE-Folie 0,02 cm<br />

EPS-Trittschalldämmplatte 3 cm<br />

PE-Folie 0,02 cm<br />

EPS-Schüttung, zementgebunden 10,5 cm<br />

Dampfbremse 0,02 cm<br />

Betondecke 8 cm<br />

PE-Folie 1,5 cm<br />

Dippelbaumdecke 20 cm<br />

Kalkputz auf Schilf-Stukkatur 2,5 cm<br />

U-Wert 0,24 [W/m²K] Σ 54,1 cm<br />

1 Hochzug ≥ 5cm über Rigol<br />

2 Purenit<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen 0,064 W/mK<br />

fRSi 0,84 -<br />

• Wenn 2 unterschiedliche Niveaus zwischen Terrasse und Wohnraum akzeptabel sind.<br />

Ausführungshinweise:<br />

• Ziegel und Schüttung entfernen, Verbundbeton aufbringen, bituminöse Dampfbremse / Notabdichtung ver-<br />

legen<br />

• Für Ausführung Vakuumdämmung auf Firmen mit entsprechender Expertise zurückgreifen, da Platten sehr<br />

empfindlich für mechanische Schäden sind<br />

• Oberste Trittschallstufe auf Trittschallstreifen verkleben<br />

• Der bei Terrassentüren erlaubte verminderte Hochzug der Feuchteabdichtung erfordert eine zusätzliche<br />

mechanische Befestigung der Feuchteabdichtung am Fensterrahmen<br />

Diskussion:<br />

Prinzipiell ist auch eine einlagige Verlegung der Vakuumdämmung möglich<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!