27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Eindeckung wurden meist Dachziegel in unterschiedlicher Form verwendet, die auf Dachlatten be-<br />

festigt sind. Daneben werden auch Blechdächer ausgeführt, wie auch, vor allem im ländlichen Raum, Ein-<br />

deckungen mit Holzschindeln, Stroh oder Steinplatten.<br />

Ziegeldach<br />

Dachaufbau<br />

Dachziegel 2 cm<br />

Lattung 3/5 3 cm<br />

Sparren 18 cm<br />

U-Wert - [W/m²K] Σ 23,0 cm<br />

§� Die Sparrenstärke kann von 12 bis 20 cm reichen, die Dachlatten können auch mit 5/8 Latten<br />

ausgeführt sein, wenn die Sparrenabstände verhältnismäßig groß sind<br />

4.1.2.7 Fenster<br />

Fenster sind je nach Standort als Kastenfenster oder als Fenster mit Einfachflügel ausgeführt. Als Rahmen<br />

dienen meist ca. 4, teilweise 6 cm starke, profilierte Holzrahmen.<br />

Formal wurden die Fenster häufig 2, 3 oder 4 teilig ausgeführt:<br />

§� der untere Teil wurde mit 2-flügeligen Fenstern realisiert<br />

§� der obere Teil ist ein- oder ebenfalls zweiflügelig. Dazwischen ist ein Kämpfer angeordnet.<br />

Vor allem in älteren Gebäuden (Barockzeit), aber auch in bestimmten Regionen öffnet der äußere Flügel<br />

des Kastenfensters nach außen. Der Stock ist außenbündig versetzt, im Sturzbereich ist meist mittels Blech<br />

oder Holzbrett ein Schutz gegen Schlagregen angebracht.<br />

Konstruktiv wird der Sturz üblicherweise in Bögen gemauert, in wenigen Fällen sind auch Stahlträger einge-<br />

setzt. Je nach Ausführung ergibt sich für die Fenster ein Anschlag. Die Straßenfassade war häufig mit stark<br />

strukturierter Ornamentik ausgeführt, die mit profilierten Werksteinen im Fensterbereich realisiert war. Diese<br />

hatten auch die Funktion des Schlagregenschutzes im Sturzbereich, bzw. ergaben ein nach außen geneig-<br />

tes Fensterbrett.<br />

Innenseitig sind Laibung und Sturz verputzt ausgeführt, in vielen Fällen mit profilierten Holzverkleidungen<br />

verkleidet. Diese wird häufig auch im Parapetbereich ausgeführt.<br />

Zusätzlich können in der Laibung Holzelemente ausgeführt sein, die vor die Fenster geklappt werden kön-<br />

nen und dadurch im Winter zusätzlichen Wärmeschutz bieten.<br />

206 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!