27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanierung: Ziegelwand mit vorgefertigtem Mineralwolledämmkasten, Kellerwand außen gedämmt, Keller-<br />

decke mit abgehängter Decke und Mineralwolledämmung<br />

Eignung:<br />

• Bei geringer Belastung durch aufsteigende Feuchtigkeit geeignet<br />

• Vor Aufbringen der vertikalen Abdichtung saubere Oberfläche herstellen (Grobputz)<br />

Ausführungshinweise:<br />

Wandaufbau<br />

Silikatputz 0,6 cm<br />

Holzfaserplatte 4 cm<br />

Glaswolle zwischen Träger 30 cm<br />

Spachtelung (luftdichte Ebene) 0,5 cm<br />

Dämmputz, außen 4 cm<br />

Ziegel porosiert 38 cm<br />

Kalkzementputz 1,5 cm<br />

U-Wert 0,10 [W/m²K] Σ 78,6 cm<br />

Deckenaufbau<br />

Holzboden, verklebt 2 cm<br />

Zementestrich 5 cm<br />

PE-Folie/ Trennbahn 0,02 cm<br />

EPS 4 cm<br />

Aufbeton 4 cm<br />

Ziegeldecke 20 cm<br />

EPS Dämmplatte 20 cm<br />

Kalkputz 0,4 cm<br />

U-Wert 0,14 [W/m²K] Σ 55,4 cm<br />

Wandaufbau, erdberührt<br />

Kalkzementputz 1 cm<br />

EPS 30 cm<br />

Windsperre 0,02 cm<br />

Abdichtung 0,02 cm<br />

Stahlbeton 20 cm<br />

U-Wert 0,13 [W/m²K] Σ 51,0 cm<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen -0,036 W/mK<br />

Ψ-Wert innen/ Keller 0,195 W/mK<br />

fRSi 0,87 -<br />

• Luftdichte Ebene (Außenputz, bei Erfordernis vollflächig verspachtelt) bis Unterkante Abdichtung führen,<br />

diese stellt auch die saubere Oberfläche für Aufbringen der vertikalen Abdichtung dar. Im Abdichtungsbereich<br />

ist eine bituminöse Schlämme zu verwenden<br />

• Abdichtung vollflächig dicht verkleben bis mindestens 30 cm über Geländeniveau (Spritzwasserbereich)<br />

• Perimeterdämmplatten mit vorkomprimiertem Dichtungsband und angeheftetem Faserdämmstoff-Streifen<br />

knirsch nach oben drücken, oberste Dämmplatte sollte vollflächig verklebt werden.<br />

• Den Streifen aus Polymerbitumen zwischen oberem Rand der Sockeldämmung und Dämmung des aufgehenden<br />

Mauerwerks mit der Wandoberfläche dicht verkleben (z.B. anflämmen), unterseitig an Fassadendämmplatte<br />

und Tropfkantenprofil verkleben.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!