27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TVOC-Wert Bewertung<br />

< 300 µg/m³ Hygienisch unbedenklich, sofern kein Einzelrichtwert überschritten wird.<br />

Zielwert für Neubauten und nach Sanierungsarbeiten<br />

> 300 < 1.000 µg/m³ Noch hygienisch unbedenklich, sofern kein Einzelrichtwert überschritten wird.<br />

Notwendigkeit für verstärktes Lüften<br />

> 1.000 < 3.000 µg/m³ Hygienisch auffällig. Auf max. 12 Monate befristete Obergrenze für länger genutzte<br />

Aufenthaltsräume. Möglichst keine längerfristigen Konzentrationen > 1000<br />

µg/m³. Deutliche Senkung der TVOC-Konzentration innerhalb von 6 Monaten anzuraten.<br />

> 3.000 < 10.000 µg/m³ Hygienisch bedenklich<br />

Räume gar nicht oder allenfalls befristet (max. 1 x im Monat) bei gleichzeitig verstärkten<br />

Lüftungsmaßnahmen nutzen<br />

Reduzierung des Wertes < 3.000 µg/m³ innerhalb 1 Monats. Toxikologische Einzelstoff-/Stoffgruppenbewertung<br />

vornehmen.<br />

> 10.000 µg/m³ Hygienisch inakzeptabel<br />

Räume nicht oder allenfalls befristet (wenige Stunden) bei gleichzeitig verstärkten<br />

Lüftungsmaßnahmen nutzen. Bei Werten > 25.000 µg/m³ ist generell von einer<br />

Raumnutzung abzusehen.<br />

Tab. 12: Beurteilung von Innenraumluftkontaminationen mittels Referenz- und Richtwerten nach (Ad-hoc-AG<br />

IRK/ALOG 2007)<br />

In den Kriterienkatalogen der österreichischen Gebäudebewertungssysteme klima:aktiv 6 (Lebensministeri-<br />

um) und Total Quality Building TQB 7 (Österreichische Gesellschaft für nachhaltiges Bauen ÖGNB) sind<br />

Zielwerte für emissionsarme Bauprodukte und Schadstoffe in der Innenraumluft festgelegt. Die Anforderun-<br />

gen liegen je nach Produktgruppe zwischen 100 und 500 µg/m³. Die Gesamt-Innenraumluftkonzentrationen<br />

werden in einem Punktesystem bewertet. Erreichen die TVOC-Konzentrationen in der Raumluft mehr als<br />

3000 µg/m³ werden keine Punkte vergeben. Darunter werden die Konzentrationen in vier weiteren Abstufun-<br />

gen bewertet. Die höchste Anforderungsstufe von maximal 300 µg/m³ entspricht dem Zielwert für Neubauten<br />

und nach Sanierungsarbeiten in Tabelle 12.<br />

6 Siehe Abschnitt D.2 und D.3 des Kriterienkatalogs klima:aktiv Bauen und Sanieren, Kriterienkatalog Wohngebäude Sanierung, Version<br />

3.0, 01.01.2012, erstellt von: Energieinstitut Vorarlberg, Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH, im Auftrag von:<br />

Lebensministerium, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; download unter<br />

http://www.klimaaktiv.at/article/articleview/75401/1/27218<br />

7 Siehe Abschnitt D.2.2 der Dokumentation von TQB für Wohngebäude; download unter https://www.oegnb.net/tqbtest.htm<br />

598 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!