27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis: Balkontiefe Bestand 1,8 m, Angaben pro m Balkon<br />

Deutlich sichtbar wird, dass eine Außenwanddämmung in Passivhausniveau bereits deutlich das Risiko der<br />

Schimmelpilzbildung reduziert – auch ohne Umdämmung der Balkonplatte. Der Anschluss entspricht nicht<br />

nur den normativen Anforderungen an die Vermeidung von Oberflächenkondensat (fRsi>=0,71), sondern<br />

weist ein deutliches Sicherheitspolster auf.<br />

Die unterseitige Dämmung ist wirksam, wenn auch die Verbesserung nicht sehr hoch ist. Der Unterschied zu<br />

einer Dämmung auch im Stirnbereich ist bei der untersuchten Länge von 1,8 m nicht mehr relevant. Die Um-<br />

dämmung der Balkonplatte schützt diese auch stark vor thermischen Spannungen.<br />

Die Verdopplung der Dämmstärke auf von 5 auf 10 cm wirkt sich nicht mehr stark aus.<br />

Der Schallschutz der Bestandsdecke wird in allen dargestellten Fällen verbessert, in den dargestellten Lösungen<br />

wird auch der in Österreich geforderte maximale Schallpegel von Lnw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!