27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dämmstoffe in abgehängter Decke<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff sind i.d.R, lose auf den Untergrund gelegt und können daher<br />

einfach ausgebaut werden, wenn sie auch von der darüber liegenden<br />

Schicht /z.B. Estrich) getrennt werden können. Eine Wiederverwendung<br />

ist theoretisch möglich.<br />

Dämmstoffe aus Zellulose, Flachs, Hanf,<br />

Holzfaser (Trockenverfahren), Schafwolle<br />

Dämmstoffe aus Holzfaser (Nassverfahren)<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten Bindemittel<br />

oder Flammschutzmittel als Zusatzstoffe, die sich i.d.R. in MVA<br />

unproblematisch verhalten.<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

Mineralwolle In der heutigen Entsorgungspraxis ist das PC-Recycling von Mineralwolle<br />

noch nicht weit fortgeschritten. Die Mineralwolle wird daher deponiert<br />

(nachteilig: geringe Rohdichte, Fasern) oder in der MVA entsorgt<br />

(nachteilig: kein Heizwert, Faserflug).<br />

Weitere Komponenten der abgehängten Decke<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff und Unterkonstruktion sind nicht oder nur mechanisch<br />

(angetackert) miteinander verbunden und gut voneinander trennbar.<br />

Die Unterkonstruktion kann auch mit vergleichsweise geringem Aufwand<br />

von der Wand geschraubt werden.<br />

Metallschiene Metallrecycling<br />

Holzwolleleichtbauplatte Gemeinsam mit dem Putz auf Deponie entsorgt.<br />

Gipskarton- oder Gipsfaserplatten Gipskartonplatten können in Aufbereitungsanlagen zerkleinert und<br />

zermahlen werden, der Karton wird mechanisch vom Gips abgetrennt<br />

und abgesaugt. Dieses Verfahren wird für Neumaterialien und Verschnitte<br />

bereits angewandt. Recycling von PC-Abfällen aus Gipsbauplatten<br />

findet in Österreich in der Praxis nicht statt. Gipsbauplatten<br />

werden deponiert, nachteilig: mögliche Sulfatemissionen.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Entsorgungsbewertung von drei Varianten der unterseitigen<br />

Wärmedämmung von Kellerdecken.<br />

Der Bodenaufbau wurde immer konstant gehalten (Fliesen auf Zementestrich, darunter Mineralwolle-<br />

Trittschalldämmung), um möglichst wenig relativen Einfluss auf die Entsorgungseigenschaften zu generie-<br />

ren.<br />

Ebenso stimmt die Decke in allen Varianten überein (15 cm Stahlbeton).<br />

An dieser Grundkonstruktion wurden folgende Dämmvarianten durchgespielt:<br />

• 22,5 cm Mineralschaumplatten verspachtelt, auf Stahlbetonplatte geklebt<br />

• Abgehängte Decke auf Federschiene , HWL-Platte verspachtelt, 20 cm Zellulosefaserplatte<br />

• 20 cm Steinwolle, verspachtelt, auf Stahlbetonplatte geklebt<br />

Entsorgungseigenschaften<br />

Variante 1<br />

(Mineralschaum)<br />

Vol % Note<br />

Variante 2<br />

(Abgehängte D)<br />

Vol % Note<br />

Variante 3<br />

(Steinwolle)<br />

Vol % Note<br />

Stofflich verwertet 38 2,0 39 1,0 40 2,0<br />

Energetisch verwertet 0 0,0 50 3,0 0 0,0<br />

Beseitigt 63 2,1 11 3,6 60 3,9<br />

Recyclierbarkeit 1,9 1,8 2,9<br />

Es wird angenommen, dass die Stahlbetonplatten recycliert wird, da sie gar nicht (Var 2 abgehängte Decke)<br />

oder nur durch mineralische Bestandteile aus der verklebten Decke verunreinigt ist. Die verklebten Dämm-<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 515

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!