27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Temperatur in °C<br />

geringe Durchfeuchtung erhöhte Durchfeuchtung<br />

Luftwechsel 0,1/h<br />

Luftwechsel 0,8/h<br />

Abb. 30: Temperatur bei geringer und erhöhter Durchfeuchtung und unterschiedlichen Luftwechselraten<br />

Infolge der Kellerdeckendämmung sinkt das Temperaturniveau im Kellerraum ab. Der Temperaturunter-<br />

schied zwischen niedrigem und hohem Luftwechsel ist im Winter gering, da die Keller-deckendämmung eine<br />

Erwärmung des Kellerraums verhindert. Der Durchfeuchtungsgrad hat keinerlei Auswirkungen auf das Tem-<br />

peraturniveau im Keller. Daher werden bei den weiteren Sanierungsvarianten keine Zustandsbilder der<br />

Temperaturverteilung angegeben.<br />

Zur genauen Beurteilung der Durchfeuchtung sind die Auswirkungen auf das Raumklima von Interesse. Da-<br />

her werden in den Abb. 31 bis Abb. 34 die Verläufe von Temperatur sowie relativer und absoluter Luftfeuch-<br />

te mit Kellerdeckendämmung den Werten des Bestandszustands gegenübergestellt.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!