27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5.4.2 Stahlbetonwand mit vorgefertigtem Mineralwolledämmkasten, Kellerwand außen gedämmt,<br />

Kellerdecke mit abgehängter Decke und Mineralwolledämmung<br />

Bestand: AW-Stahlbetonmauerwerk, Holzlattung, Stahlbetondecke<br />

Charakterisierung Bestand:<br />

§� Aufsteigende Feuchtigkeit, aufsteigende Salze?<br />

§� Nutzung des Kellers: Lagerraum, ungenutzt?<br />

§� Art Oberfläche Erdreich: Gras, Kies, Gehsteig dicht; geneigt nach außen?<br />

Wandaufbau<br />

Faserzementplatten kleinteilig 0,8 cm<br />

Hinterlüftung, Lattung 4 cm<br />

Glaswolle, Holzprofile4/4 horizontal 4 cm<br />

Stahlbeton 16 cm<br />

Holzwolle, Heraklith 3,5 cm<br />

Gipsputz, innen 1 cm<br />

U-Wert 0,70 [W/m²K] Σ 29,3 cm<br />

Deckenaufbau<br />

Bodenbelag 2 cm<br />

Estrich 5 cm<br />

PE-Folie, Trennlage 0,02 cm<br />

Mineralwolle 4 cm<br />

Schüttung 5 cm<br />

Stahlbetondecke 18 cm<br />

U-Wert 0,59 [W/m²K] Σ 34,0 cm<br />

Wandaufbau, erdberührt<br />

Kalkzementputz 2,5 cm<br />

Abdichtung 0,02 cm<br />

Stahlbeton 20 cm<br />

Gipsputz 1,5 cm<br />

U-Wert 3,59 [W/m²K] Σ 24,0 cm<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen -0,065 W/mK<br />

Ψ-Wert innen / Keller -0,035 W/mK<br />

fRSi 0,72 -<br />

Sanierung Stahlbetonwand mit vorgefertigtem Mineralwolledämmkasten, Kellerwand außen gedämmt, Kel-<br />

lerdecke mit abgehängter Decke und Mineralwolledämmung<br />

Beschreibung:<br />

• Die thermische Sanierung der Außenwand erfolgt durch das außenseitige Aufbringen eines vorgefertigten<br />

Mineralwolledämmkastens<br />

• Die Kellerdecke wird unterseitig mit einer abgehängten Decke und Glaswolledämmung gedämmt, die Kel-<br />

lerwand außen gedämmt (Schirmdämmung)<br />

• Die Temperatur des Kellerraumes wird im Winter erhöht, damit ergibt sich bei gleichbleibenden Feuchte-<br />

quellen eine niedrigere relative Feuchte: Vorteile für Lagerung. Im Sommer abgesenkt, daher Kombination<br />

mit intelligenter Kellerlüftung sinnvoll (siehe Kap. erdberührte Bauteile)<br />

364 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!