27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tramdecke<br />

Deckenaufbau<br />

Klinkerziegel 4 cm<br />

Schüttung 8 cm<br />

Holzschalung 2,5 cm<br />

Luftraum/Holztrame 20 cm<br />

Holzschalung 2 cm<br />

Stukkatur 1 cm<br />

Kalkputz 0,5 cm<br />

U-Wert 1,02 [W/m²K] Σ 38,0 cm<br />

Der Aufbau ist einer Geschoßdecke ähnlich. Oberseitig wird aus Brandschutzgründen Pflasterziegel auf<br />

der Schüttung verlegt.<br />

Dippelbaumdecke<br />

Deckenaufbau<br />

Klinkerziegel 4 cm<br />

Schüttung 6 cm<br />

Dippelbaumdecke 20 cm<br />

Kalkputz auf Schilf-Stukkatur 2,5 cm<br />

U-Wert 0,59 [W/m²K] Σ 32,5 cm<br />

§� Die für die Dippelbaumdecke verwendeten Holzstämme sind nur 2seitig besäumt und miteinander<br />

verdübelt<br />

§� Oberseitig ist eine Sand- oder Schlackenschüttung aufgebracht, die mit Ziegelpflastersteinen belegt<br />

ist<br />

§� Unterseitig wird auf einem Schilf-Putzträger der Kalkputz aufgebracht. In einigen Fällen wird auf die<br />

4.1.2.6 Dach<br />

Rohdecke zusätzlich eine Holzschalung aufgebracht.<br />

Dächer von Gebäuden vor 1918 wurden fast durchgehend als Zimmermannskonstruktion errichtet. Der ge-<br />

samte Dachstuhl bildet ein fixes System, das auf den tragenden Wänden aufliegt, Bundtrame verbinden die<br />

unterschiedlichen Aufstandsbereiche.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!