27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. BGBl. II Nr. 477/2003, Chemikalien-Verbotsverordnung 2003 – ChemVerbotsV 2003<br />

19. BGBl. II Nr. 126/2003, Giftliste-Verordnung 2002<br />

20. BGBl. III Nr. 158/2004, Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe<br />

21. Chemikalienverbotsverordnung 2010 – ChemVerbotsV 2010 (Entwurf)<br />

7.6.3 Produkteigenschaften, -kennzeichnung und -verpackung<br />

22. Europäische Bauprodukteverornung, Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des europäischen Parlaments<br />

und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung<br />

von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates<br />

23. REACH-Verordnung, Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des europäischen Parlaments und des Rates<br />

vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer<br />

Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der<br />

Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung<br />

(EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien<br />

91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission<br />

24. CLP-Verordnung, Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des europäischen Parlaments und des Rates<br />

vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und<br />

Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur<br />

Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

7.6.4 Abfall und Entsorgung<br />

25. BGBl. II Nr. 227/1997, Festsetzungsverordnung 1997<br />

26. BGBl. I Nr. 102/2002, Abfallwirtschaftsgesetz 2002<br />

27. BGBl. II Nr. 389/2002, Abfallverbrennung – Sammelverordnung<br />

28. BGBl. II Nr. 570/2003, Abfallverzeichnisverordnung<br />

29. BGBl. II Nr. 39/2008, Deponieverordnung 2008<br />

7.6.5 Biogene Schadstoffe – Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze<br />

30. BGBl. II Nr. 237/1998, Verordnung biologische Arbeitsstoffe – VbA<br />

31. Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in<br />

Innenräumen („Schimmelpilz-Leitfaden“), Erstellt durch die Innenraumlufthygienekommission des<br />

Umweltbundesamtes, Umweltbundesamt Berlin, 2002<br />

32. Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen („Schimmelpilzsanierungs-Leitfaden“).<br />

Erstellt durch die Innenraumlufthygienekommission des Umweltbundesamtes,<br />

Umweltbundesamt Dessau, 2005<br />

33. ÖNORM B 3802-3:2003 10 01 Holzschutz im Hochbau - Teil 3: Bekämpfungsmaßnahmen gegen<br />

Pilz- und Insektenbefall<br />

34. DIN 68800-4 Holzschutz – Teil 4: Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende<br />

Pilze und Insekten Ausgabedatum: 2012-02<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 607

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!