27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1.29 TRK-Wert<br />

Die Technische Richtkonzentration (TRK) ist die niedrigste Konzentration eines Stoffes in der Luft am Ar-<br />

beitsplatz, die nach dem Stand der Technik erreicht werden kann. Die Einhaltung des TRK-Wertes verrin-<br />

gert das Risiko von Gesundheitsschäden, vermag es aber nicht völlig auszuschließen. Die in Österreich gel-<br />

tenden TRK-Werte sind im Anhang I der Grenzwerteverordnung (GKV) aufgelistet.<br />

8.1.30 Versäuerungspotential (AP)<br />

Versäuerung wird hauptsächlich durch die Wechselwirkung von Stickoxiden (NOx) und Schwefeldioxiden<br />

(SO2) mit anderen Bestandteilen der Luft verursacht. Durch eine Reihe von Reaktionen, wie die Vereinigung<br />

mit dem Hydroxyl-Radikal, können sich diese Gase innerhalb weniger Tage in Salpetersäure (HNO3) und<br />

Schwefelsäure (H2SO4) umwandeln – beides Stoffe, die sich sofort in Wasser lösen. Die angesäuerten Trop-<br />

fen gehen dann als saurer Regen nieder. Die Versäuerung ist im Gegensatz zum Treibhauseffekt kein glo-<br />

bales, sondern ein regionales Phänomen.<br />

Schwefel- und Salpetersäure können sich auch trocken ablagern, etwa als Gase selbst oder als Bestandtei-<br />

le mikroskopisch kleiner Partikel. Es gibt immer mehr Hinweise, dass die trockene Deposition gleiche Um-<br />

weltprobleme verursacht wie die nasse.<br />

Die Auswirkungen der Versäuerung sind noch immer nur bruchstückhaft bekannt. Zu den eindeutig zuge-<br />

ordneten Folgen zählt die Versäuerung von Seen und Gewässern, die zu einer Dezimierung der Fischbe-<br />

stände in Zahl und Artenvielfalt führt. Die Versäuerung kann in der Folge Schwermetalle mobilisieren, wel-<br />

che damit für Pflanzen und Tiere verfügbar werden. Darüber hinaus dürfte die saure Deposition an den beo-<br />

bachteten Waldschäden zumindest beteiligt sein. Durch die Übersäuerung des Bodens kann die Löslichkeit<br />

und somit die Pflanzenverfügbarkeit von Nähr- und Spurenelementen beeinflusst werden. Die Korrosion an<br />

Gebäuden und Kunstwerken im Freien zählt ebenfalls zu den Folgen der Versäuerung.<br />

Das Maß für die Tendenz einer Komponente, säurewirksam zu werden, ist das Säurebildungspotential AP<br />

(Acidification Potential). Es wird relativ zu Schwefeldioxid angegeben [g SO2-Äquivalent] und für jede säu-<br />

rewirksame Substanz eine Äquivalenzmenge Schwefeldioxid in Kilogramm umgerechnet.<br />

8.1.31 Volatile Organic Compounds (VOC )<br />

Flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC) gehören zu den nach Vorkommen<br />

und Wirkung bedeutungsvollsten Verunreinigungen der Raumluft. Erhöhte VOC-Konzentrationen in Innen-<br />

räumen werden für vielfältige Beschwerde- und Krankheitsbilder verantwortlich gemacht. Zu den Sympto-<br />

men zählen u.a. Reizungen an Augen, Nase, Rachen, trockene Schleimhäute, trockene Haut, Nasenlaufen<br />

und Augentränen, neurotoxische Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Störungen der Gedächtnisleis-<br />

tung und Konzentrationsfähigkeit, erhöhte Infektionsanfälligkeit im Bereich der Atemwege, unangenehme<br />

Geruchs- und Geschmackswahrnehmungen. Einige der in Innenräumen zu findenden organischen Verbin-<br />

dungen stehen im Verdacht, krebserregend zu sein [Mølhave 1982].<br />

Das Spektrum der VOC ist äußerst heterogen und vielfältig. Typische VOC-Stoffklassen sind Alkane und<br />

Cycloalkane, aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Terpene, Alkohole, Glyko-<br />

le/Glykolether/Glykolester, Aldehyde, Ketone, Ester und Carbonsäuren.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 617

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!