27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Einsparung beträgt je nach Varianten zwischen ca. 50 und 70 %. Der Mehrbedarf durch die Temperie-<br />

rung beträgt bezogen auf die Wand inkl. (im Hohlraum ungedämmter) Holzbalkendecke ca. 20 %, die zu-<br />

sätzliche Wärmebrücke 10 %. Bezogen auf den Bestand sind dies „nur“ 10 %.<br />

Eine Berechnung des Altbauraumes auf durchschnittliches Klima (Standard <strong>PH</strong>PP) ergibt sich der folgende<br />

Heizwärmebedarf:<br />

Heizwärmebedarf [kWh/ m²a]<br />

120.0<br />

100.0<br />

80.0<br />

60.0<br />

40.0<br />

20.0<br />

0.0<br />

Sanierung Altbauzimmer mit Passivhauskomponenten, Raum<br />

4,5* 4,5* 3,2m, 8cm CaSi Innendämmung, Komfortlüftung 80%, Fenster 0,85W/ m²K<br />

Klima Standard <strong>PH</strong>PP: 84kKh/ a<br />

106.0<br />

30.1<br />

§� Die Einsparung an Heizwärme durch Innendämmung und Komfortlüftung bewegt sich zwischen ca.<br />

60 und 80 %<br />

§� Zu beachten sind die unterschiedlichen Eigenschaften der angegebenen Lösungen<br />

Insgesamt ist der Aufwand für die Temperierung im ungünstigsten Fall nicht unwesentlich, da ca. 20 % Ein-<br />

sparpotential für den geringeren Aufwand zur Sanierung (keine Öffnung der Bestandsdecke, höchstens<br />

punktuell zur Bestandsaufnahme) und die Temperierung aufgewendet werden müssen. Durch Optimierung<br />

der bewusst ausgeführten Wärmebrücke im Bereich der Heizungsrohre können ca. 40 % noch eingespart<br />

werden. Damit liegt das nicht realisierte Einsparpotential bei ca. 15 % des Bestandswertes und ist vor allem<br />

durch die Wärmebrücke der nicht durchgedämmten Holzdecke bestimmt.<br />

Eine zielgerichtetere Erwärmung der Balken ist mit den lokalen, passiven Temperierungen erwartbar, wie<br />

sie in [Patent 2012] mit gezielter Wärmeeinleitung oder in [Strangfeld 2012]mit Heat Pipes angedacht sind.<br />

39.0<br />

Bestand WD 8cm WD 8cm +<br />

Tempierung 36°C<br />

162 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS<br />

40.7<br />

WD 8cm +<br />

Tempierung 45°C<br />

22.6<br />

WD 8cm<br />

durchgedämmt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!