27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EPS-Platten Stoffliche Verwertung für Polystyrolschüttungen oder energetische<br />

Verwertung in MVA möglich; hoher Heizwert, aber geringes Gewicht;<br />

nachteilig: halogenhaltiges, als PBT eingestuftes Flammschutzmittel.<br />

Mineralwolle In der heutigen Entsorgungspraxis ist das PC-Recycling von Mineralwolle<br />

noch nicht weit fortgeschritten. Die Mineralwolle wird daher deponiert<br />

(nachteilig: geringe Rohdichte, Fasern) oder in der MVA entsorgt<br />

(nachteilig: kein Heizwert, Faserflug).<br />

Perlite Die Rückgewinnung von Perliten ist problemlos möglich. Das Material<br />

kann nach allfälliger Reinigung und Trocknung wieder als Dämmschüttung<br />

oder als Zuschlagstoff verwendet werden.<br />

Vakuumdämmplatte Über die Entsorgungswege für Vakuumdämmplatten ist uns nichts<br />

bekannt. Laut BINE projektinfo 04/01 bestehen die Platten aus „rezyklierbaren,<br />

toxikologisch unbedenklichen Materialien“. Dafür müssten<br />

aber die Verbundfolie aus Kunststoff und Aluminium (ev. nur Alu-<br />

Bedampfung) vom Dämmkern aus Kieselsäure sauber getrennt werden,<br />

wovon unter den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

nicht auszugehen ist.<br />

Unterkonstruktion<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff und Unterkonstruktion sind nicht oder nur mechanisch<br />

(angetackert) miteinander verbunden und gut voneinander trennbar.<br />

Die Unterkonstruktion kann auch mit vergleichsweise geringem Aufwand<br />

von der Wand geschraubt werden.<br />

Holzkonstruktion Wieder- oder Weiterverwendung als Unterkonstruktion, Recycling zu<br />

Holzspänen oder energetische Verwertung.<br />

Distanzbodenhalter Metallbestandteile werden vermutlich dem Metallrecycling zugeführt,<br />

Kunststoffanteile in MVA verbrannt<br />

Dämmstoffe unter Bodenplatte<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff sind i.d.R, lose auf den Untergrund gelegt und über<br />

Trennschicht von Bodenplatte getrennt. Sie können daher einfach<br />

ausgebaut werden. Eine Wiederverwendung ist auf Grund der Gebrauchsspuren<br />

aus der exponierten Lage im erdberührten Bereich<br />

nicht anzunehmen.<br />

XPS-Platten Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert, aber geringes Gewicht;<br />

nachteilig: halogenhaltiges, als PBT eingestuftes Flammschutzmittel.<br />

Schaumglasplatten Schaumglasplatten werden meist in Heißbitumen verlegt. Mit Bitumen<br />

versetzte Schaumglasabfälle könnten als Hinterfüllung im Tiefbau<br />

eingesetzt werden. Deponierung unproblematisch.<br />

Schaumglasschotter Die Rückgewinnung von Schaumglasschotter ist problemlos möglich.<br />

Das Material kann wieder als Dämmschüttung (voraussichtlich mit geringerer<br />

Funktionalität) verwendet werden.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Entsorgungsbewertung von vier Varianten der Wärmedäm-<br />

mung von erdberührten Fußböden.<br />

Der Bodenaufbau wurde immer konstant gehalten (schwimmend verlegter Parkett auf Zementestrich, dazwi-<br />

schen Schafwolle-Trittschalldämmfilz), um möglichst wenig relativen Einfluss auf die Entsorgungseigen-<br />

schaften zu generieren. Der Estrich wird durch eine PE-Folie von dem darunter liegenden Dämmstoff ge-<br />

trennt.<br />

Ebenso stimmt die Bodenplatte in allen Varianten überein (15 cm Stahlbeton mit Polymerabdichtung). Das<br />

Bauteil ist in allen Fällen mit einer Rollierung gegen das Erdreich abgegrenzt (üblicherweise aus Kies, in der<br />

4. Variante aus Schaumglasgranulat).<br />

An dieser Grundkonstruktion wurden folgende Dämmvarianten durchgespielt:<br />

• 18 cm Perlite-Schüttung + 2 cm Holzfaserplatte auf Bodenplatte<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!