27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.8.2.3 Nutzung und Instandhaltung<br />

Die Beurteilung in der Nutzungsphase bezieht sich auf die Qualität der gewünschten Funktionen, auf den In-<br />

standsetzungsaufwand, der Nutzungsdauer der einzelnen Schichten und die Gesundheitsverträglichkeit für<br />

die NutzerInnen.<br />

Für die Erhaltung des Wärmeschutzes und damit auch der hohen Innenoberflächentemperaturen des sa-<br />

nierten Bauteils ist die Vermeidung einer Hinterspülung der Wärmedämmung mit warmer Innenluft sowie die<br />

andauernde Vermeidung von vertikalen Luftspalten, die vom Warmen ins Kalte führen (i.e. die Formstabilität<br />

der Dämmstoffe). In der Kellerdecke ist dieser Effekt allerdings weniger relevant. Vorteile besitzen diesbe-<br />

züglich Systeme mit Schütt- oder Einblasdämmstoffen, da der Dämmstoff sich exakt an die Begrenzung an-<br />

passen kann. Systeme mit steifen Dämmstoffen erfordern ebene Auflageflächen, entsprechende Unter-<br />

grundvorbereitung, angepasste Anschlussdetails und eine gute Ausführung.<br />

Der Schallschutz der Bestandswand wird je nach Bestandsituation verbessert oder auch verschlechert, wo-<br />

bei die Verbesserung des Schalldämmmaßes stark von den Eigenschaften der Rohdecke und der Biege-<br />

weichheit des Estrichs etc. abhängt.<br />

Die Wirkung der Dämmsysteme auf den Feuchteschutz ist vor allem von der Ausführung der<br />

luft/dampfbremsenden Schicht warmseitig, der Dampfbremswirkung der Rohdecke und dem Kellerklima ab-<br />

hängig. Zu beachten ist die Absenkung der Kellertemperatur durch ebendiese Kellerdeckendämmung, was<br />

meist zu höheren relativen Feuchten führt.<br />

Schadstoffimmissionen hängen vor allem von den in den Dämmstoffen enthaltenen flüchtigen Stoffen ab<br />

und den tatsächlichen Eigenschaften der Abddeckung (Dichtigkeit, Diffusionsverhalten). Erfahrungsgemäß<br />

können vor allem Fußbodenbeläge und deren Verklebung relevant.<br />

5.8.2.4 Rückbau, Wiederverwertung und Entsorgung<br />

Systemkomponente Beschreibung der Entsorgungseigenschaften<br />

Dämmstoffe auf der Kellerdecke verlegt<br />

Trennbarkeit und Wiederverwendung Dämmstoff sind i.d.R, lose auf den Untergrund gelegt und können daher<br />

einfach ausgebaut werden, wenn sie auch von der darüber liegenden<br />

Schicht /z.B. Estrich) getrennt werden können. Eine Wiederverwendung<br />

ist theoretisch möglich.<br />

Dämmstoffe aus Zellulose, Flachs, Hanf,<br />

Holzfaser (Trockenverfahren), Holzspänen,<br />

Schafwolle<br />

Dämmstoffe aus Holzfaser (Nassverfahren)<br />

, Kork,<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten Bindemittel<br />

oder Flammschutzmittel als Zusatzstoffe, die sich i.d.R. in MVA<br />

unproblematisch verhalten.<br />

Energetische Verwertung in MVA; hoher Heizwert; enthalten keine<br />

Zusatzstoffe.<br />

EPS-Platten Stoffliche Verwertung für Polystyrolschüttungen oder energetische<br />

Verwertung in MVA möglich; hoher Heizwert, aber geringes Gewicht;<br />

nachteilig: halogenhaltiges, als PBT eingestuftes Flammschutzmittel.<br />

Mineralwolle In der heutigen Entsorgungspraxis ist das PC-Recycling von Mineralwolle<br />

noch nicht weit fortgeschritten. Die Mineralwolle wird daher deponiert<br />

(nachteilig: geringe Rohdichte, Fasern) oder in der MVA entsorgt<br />

(nachteilig: kein Heizwert, Faserflug).<br />

Perlite Die Rückgewinnung von Perliten ist problemlos möglich. Das Material<br />

kann nach allfälliger Reinigung und Trocknung wieder als Dämmschüttung<br />

oder als Zuschlagstoff verwendet werden.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS ������ 507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!