27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Feist 2003c] Feist, W. (Hg.): Protokollband Nr. 24 Arbeitskreis kostengünstige<br />

Passivhäuser Phase III „Einsatz von Passivhaustechnologien bei<br />

der Altbausanierung“ Darmstadt: Passivhaus-Institut 2003<br />

[Feist 2004] Feist, W. (Hg.): Protokollband Nr. 30 Arbeitskreis kostengünstige<br />

Passivhäuser Phase III „Lüftung bei Bestandessanierung: Lösungsvarianten“<br />

Darmstadt: Passivhaus-Institut 2004<br />

[Feist 2005] Feist, W. (Hg.): Protokollband Nr. 31 Arbeitskreis kostengünstige<br />

Passivhäuser Phase III „Energieeffiziente Raumkühlung“. Darmstadt:<br />

Passivhaus-Institut 2005<br />

[Feist 2012a] Feist, W. (Hg.): Ener<strong>PH</strong>it-Planerhandbuch. Altbauten mit Passivhaus-Komponenten<br />

fit für die Zukunft machen; Passivhaus-<br />

Institut, 1. Auflage, Darmstadt 2012<br />

[Feist 2012b] Feist, W. (Hg.): Tagungsband / 16. Internationale Passivhaustagung<br />

2012; Passivhaus-Institut, Darmstadt/Innsbruck 2012<br />

[Ferle 2006] Ferle, A.; Essl, O.: Praxis- und Passivhaustaugliche Sanierungssysteme<br />

für Dach und Wandbauteile unter Verwendung von Hochleistungswärmedämmsystemen.<br />

Berichte aus Energie- und Umweltforschung<br />

76/2006<br />

[Fink 2002] Fink, C.; Blümel, E.; Kouba, R. ; Heimrath, R.: Passive Kühlkonzepte<br />

für Büro- und Verwaltungsgebäude mittels luft- bzw. wasserdurchströmten<br />

Erdreichwärmetauschern. Berichte aus Energieund<br />

Umweltforschung 35/2002<br />

[Flannery 2007] Flannery, T.: Wir Wettermacher. Frankfurt am Main 2007<br />

[Fries 2009] Fries, R.; Greßler, S.; Simkó, M.; Gazsó, A.; Fiedeler, U.; Nentwich,<br />

M.: Nanosilber, nano trust dossiers Nr. 010, Institut für<br />

Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der<br />

Wissenschaften, April 2009, abgerufen unter<br />

http://nanotrust.ac.at/dossiers_sum.html#010 am 30.04.2012<br />

[Frischknecht 1996] Frischknecht, R.; Bollens, U.; Bosshart, St.; Cior, M.; Ciseri, L.;<br />

Doka, G.; Hischier, R.; Martin, A.; Dones, R.; Gantner, U.: Ökoinventare<br />

von Energiesystemen. Grundlagen für den ökologischen<br />

Vergleich von Energiesystemen und den Einbezug von Energiesystemen<br />

in Ökobilanzen für die Schweiz. ETH Zürich Gruppe<br />

Energie – Stoffe – Umwelt (3. Aufl.) 1996<br />

[Frischknecht 2009] Frischknecht, R.; Steiner, R.; Jungbluth, N..: Mehtode der ökologischen<br />

Knappheit – Ökofaktoren 2006. Bern 2009<br />

[Giebeler 2008] Giebeler, G.; Fisch, R.; Krause, H.; Musso, F.; Petzinka, K.; Rudolphi,<br />

A. et al.: Atlas Sanierung : Instandhaltung, Umbau, Ergänzung;<br />

1. Auflage, Basel; Boston, Mass.; Berlin: Birkhäuser<br />

München: Ed. Detail, 2008<br />

[Gnoth 2005] Gnoth, S.; Jurk, K.; Strangfeld, P.: Hygrothermisches Verhalten<br />

eingebetteter Holzbalkenköpfe im innengedämmten Außenmauerwerk.<br />

Heizungstechnisch gestützte Innendämmung bei Holzbalkendecken.<br />

In: Bauphysik 27, 2/2005, S. 117-128<br />

630 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!