27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 133: Jahresverlauf der relativen Luftfeuchte der Innenluft anhand von Stundenmittelwerten<br />

14.3 Materialparameter<br />

Es sind die Materialfunktionen für die Berechnungen mit dem Simulationsprogramm wesentlich. Vor allem<br />

für die Flüssigkeitsleitung über Diffusion und Flüssigwassertransport sind diese Funktionen ausschlagge-<br />

bend. Im Folgenden werden die Feuchtespeicherfunktion, die Saugspannungskurve sowie Feuchtigkeitslei-<br />

tung für die drei für die hygrischen Zustände maßgeblichen Materialien dargestellt.<br />

14.3.1 Mauerwerk<br />

Abb. 134: Feuchtespeicherfunktion des Mauerwerks Abb. 135: Saugspannungskurve des Mauerwerks<br />

642 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!