27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanierung: Außenwand mit Innendämmung, Kellerdecke oberseitig mit Schüttung gedämmt<br />

Eignung:<br />

Wandaufbau<br />

Kalkputz, außen 2,5 cm<br />

Vollziegelmauerwerk 74 cm<br />

Kalkputz 1,5 cm<br />

Klebespachtel 0,02 cm<br />

Calciumsilikat-Dämmplatte 5 cm<br />

Kalkputz 1 cm<br />

U-Wert 0,39 [W/m²K] Σ 84,0 cm<br />

Deckenaufbau<br />

Parkettboden 2,5 cm<br />

Blindboden 2,5 cm<br />

Schafwolle, Polsterhölzer 5/8 5 cm<br />

Holzfaser-Dämmplatte 2 cm<br />

Perlite expandiert, verdichtet 8 cm<br />

Ziegelgewölbe, schmalste Stelle 14 cm<br />

U-Wert 0,26 [W/m²K] Σ 34,0 cm<br />

1 Außenputz hydrophobiert<br />

2 Strömungsdicht verklebt<br />

§� Bei geringer Belastung durch aufsteigende Feuchtigkeit und Schadsalze geeignet<br />

2-dimensionale Kennwerte<br />

Ψ-Wert innen / außen -0,117 W/mK<br />

Ψ-Wert innen / Keller -0,138 W/mK<br />

fRSi 0,84 -<br />

§� Wenn eindringende Feuchte von außen (Schlagregen) sicher ausgeschlossen werden kann (Hydropho-<br />

bierung)<br />

§� Wenn außenseitige Sanierung nicht möglich ist (Denkmalschutz etc.).<br />

Ausführungshinweise:<br />

§� Bestehenden Fußbodenaufbau und Schüttung entfernen<br />

§� Den Innenputz des Bestandes als luftdichte Ebene bis Rohdecke führen, wenn nur in Teilen vorhanden<br />

§� Perliteschüttung einbringen, verdichten, Holzfaserplatte auflegen<br />

§� Dampfbremse verlegen, mit Innenputz strömungsdicht verbinden<br />

§� Einsatz einer intelligenten Lüftung, insbesondere bei hohen Anforderungen an die Lagerqualität des Kel-<br />

lers prüfen (siehe Kapitel Kellerklima, Haustechnik)<br />

Diskussion:<br />

Innendämmungen vor allem im Außenwandbereich nur bei nachgewiesener Eignung realisieren (siehe Kapi-<br />

tel Innendämmung von Außenwänden). Vor allem für „trockene“ Keller mit Feuchtereserven geeignet, an de-<br />

ren Feuchteverhalten keine hohen Anforderungen gestellt werden.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!