27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 EINLEITUNG – ZUKUNFTSFÄHIG MODERNISIEREN: SANIEREN MIT PASSIV-<br />

HAUSKOMPONENTEN ......................................................................................................................... 16<br />

2 HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUM PROJEKTINHALT ............................................................... 19<br />

2.1 BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK ....................................................................................... 19<br />

2.2 BESCHREIBUNG DER VORARBEITEN ZUM THEMA ................................................................................... 20<br />

2.3 BESCHREIBUNG DER NEUERUNGEN SOWIE IHRER VORTEILE GEGENÜBER DEM IST-STAND<br />

(INNOVATIONSGEHALT DES PROJEKTS) ................................................................................................. 20<br />

2.4 BESCHREIBUNG DER VORGANGSWEISE ................................................................................................ 28<br />

3 GRUNDLAGEN DER THERMISCHEN SANIERUNG MIT PASSIVHAUS-KOMPONENTEN ............... 30<br />

3.1 LUFTDICHTIGKEIT ................................................................................................................................ 31<br />

3.2 ZUR PROBLEMATIK DER FEUCHTE IN BESTANDSGEBÄUDEN UND IN DEREN SANIERUNG ............................ 32<br />

3.3 ZU KELLERKLIMA UND ERDBERÜHRTEN BÖDEN OHNE FEUCHTEABDICHTUNG: GRUNDLEGENDE<br />

ZUSAMMENHÄNGE .............................................................................................................................. 40<br />

3.4 INNENDÄMMUNG IN DER SANIERUNG UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG VON EINBINDENDEN<br />

HOLZBALKENDECKEN ........................................................................................................................ 127<br />

3.5 BILDUNG VON MIKROORGANISMEN AUF FASSADENOBERFLÄCHEN ........................................................ 189<br />

3.6 REKONSTRUKTION DES URSPRÜNGLICHEN AUSSEHENS ODER NEUE GESTALTERISCHE AKZENTE ......... 194<br />

4 BAUAUFGABEN ................................................................................................................................... 195<br />

4.1 GEBÄUDE ERRICHTET BIS 1918 .......................................................................................................... 195<br />

4.2 GEBÄUDE ERRICHTET 1920 BIS 1950 ................................................................................................. 260<br />

4.3 GEBÄUDE DER 50ER UND 60ER JAHRE ............................................................................................... 274<br />

4.4 GEBÄUDE DER 70ER JAHRE ............................................................................................................... 300<br />

4.5 MASSIVE GEBÄUDE DER 80ER JAHRE ................................................................................................. 354<br />

4.6 GEBÄUDE DER 80ER JAHRE – FERTIGTEIL-LEICHTBAU ......................................................................... 374<br />

5 REGELQUERSCHNITTE UND FUNKTIONALE EINHEITEN .............................................................. 396<br />

5.1 BEWERTUNGSKRITERIEN .................................................................................................................... 396<br />

5.2 DÄMMSTOFFE: ÜBERBLICK UND ÖKOLOGISCHE BEWERTUNG ................................................................ 397<br />

5.3 AUßENSEITIGE WÄRMEDÄMMUNG VON AUßENWÄNDEN ........................................................................ 412<br />

5.4 INNENSEITIGE WÄRMEDÄMMUNG VON AUßENWÄNDEN ......................................................................... 454<br />

5.5 WÄRMEDÄMMUNG VON STEILDÄCHERN ............................................................................................... 466<br />

5.6 WÄRMEDÄMMUNG VON FLACHDÄCHERN ............................................................................................. 477<br />

5.7 WÄRMEDÄMMUNG DER OBERSTEN GESCHOßDECKE ............................................................................ 491<br />

5.8 WÄRMEDÄMMUNG DER KELLERDECKE OBERSEITIG .............................................................................. 500<br />

5.9 WÄRMEDÄMMUNG DER KELLERDECKE UNTERSEITIG ............................................................................ 509<br />

5.10 WÄRMEDÄMMUNG DES ERDBERÜHRTEN FUßBODENS ......................................................................... 517<br />

5.11 WÄRMEDÄMMUNG DER ERDBERÜHRTEN AUßENWAND AUßENSEITIG .................................................... 531<br />

5.12 BALKONE UND LOGGIEN ................................................................................................................... 537<br />

6 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!