27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firma Gerät Luftmenge Wärmerückgewinnung Schalldruckpegel<br />

Stromaufnahme Kondensatableitung<br />

Art Wirkungsgrad<br />

[m³/h] - [%] [dB(A)] [W] [W/m³/h]<br />

SIMKA Komfort 15 90 < 20 4 0,26 Notwendig,<br />

20 Kreuz-<br />

automatische<br />

30 Gegenstrom<br />

Entleerung<br />

45 Wärmetauscher<br />

Stoßlüftung 60 16 0,27<br />

PAUL VENTOS 50 20 18 12 0,60 Notwendig<br />

LÜFTUNG DC 40 Gegenstrom 83 26 22 0,55<br />

80 Wärmetauscher<br />

34 42 0,53<br />

115 37 62 0,54<br />

FOXX-AIR FoX-<br />

20 82 20 7 0,35 notwendig<br />

Lüftungsgerät<br />

40 Kreuzstrom<br />

27 13 0,33<br />

60 Wärmetauscher<br />

33 18 0,30<br />

100 46 52 0,52<br />

LTM Thermolüfter<br />

1230 / HL 36 Luftstrom- > 80 < 22 5<br />

0,14<br />

Nicht notwendig<br />

!! 2 Geräte notwendig !! bis<br />

130<br />

umkehr<br />

SIEGENIA AEROMAT 19 Gegenstrom 62 17 10 0,53 Nicht notwendig<br />

AUBI VT-WRG 42 Wärmetauscher<br />

feuchtegereg-<br />

34 21 0,50<br />

FOXX-AIR DiNO-S 5 eltesNachströmele-<br />

- - - - Nicht notwendig<br />

35 ment - - - -<br />

Meltem M-WRG-S 15 Kreuzstrom- 76 15,5 / 19 * 3,8 0,25 nicht notwendig,<br />

30 plattenwärme<br />

24 / 24* 5,2 0,17 über Abluftrohr<br />

60 übertrager<br />

36 / 35 * 12,5 0,21<br />

mip MittelEB-Energie- 15 65 22 7 0,47 Nicht notwendig<br />

stands-bank 1.0 25 60 28 9 0,36<br />

Projekt GmbH<br />

35 55 43<br />

* = Unterputz / Aufputz<br />

13 0,37<br />

Tab. 6: Aufstellung und technische Daten dezentrale Lüftungsgeräte bzw. Nachströmelemente<br />

6.3 Dezentrale Lüftungsgeräte, 1 Lüftungsgerät mit WRG pro Wohneinheit<br />

Pro Wohneinheit wird ein dezentrales Lüftungsgerät vorgesehen. Die Filterung und Erwärmung der ange-<br />

saugten Außenluft erfolgt individuell je Wohneinheit. Die Außenluft kann pro Wohneinheit direkt von außen<br />

angesaugt werden, zu bevorzugen ist jedoch die Außenluftversorgung über einen zentralen Außenluft-<br />

schacht. Die Fortluft ist ebenfalls bevorzugt über einen zentralen Fortluftschacht aus dem Gebäude zu füh-<br />

ren. Die Geräteaufstellung erfolgt in einem eigenen Technikraum oder –abteil. Bei entsprechender vorhan-<br />

dener Raumhöhe sind auch Deckeneinbaugeräte möglich.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 579

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!