27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zwischen Bestandsaußenputz und Innenputz (im Fall von verputzten Mauerwerk) ist Voraussetzung für ei-<br />

nen hochwertigen passivhaustauglichen Einbau des Fensters.<br />

Bei intelligenter Planung und Produktauswahl muss die Glaslichte jedenfalls nicht kleiner sein als im Be-<br />

stand.<br />

Die einzelnen Scheiben von Isolierverglasungen werden durch Abstandhalter auf Distanz gehalten. Zum<br />

Einsatz kommen Abstandhalter aus Aluminium, Edelstahl, Kunststoffen oder Verbundstoffen. Aluminiumabstandhalter<br />

bestehen aus einem Hohlprofil von ca. 0,5 mm Stärke. Die äußere Randabdichtung (Verklebung)<br />

auf der Basis von Polysulfid, Polyurethan oder Silikon wird durch Polyisobutylen als zusätzliche zweite Dich-<br />

tungsstufe unterstützt. Trocknungsmittel im Hohlprofil halten den Scheibenzwischenraum kondensatfrei. Für<br />

Passivhausverglasungen sind thermisch höherwertige Abstandhalter notwendig. Die folgenden kommen<br />

derzeit zum Einsatz:<br />

§� Edelstahl: Der Aufbau entspricht dem oben beschriebenen Alu-Abstandhalter. Durch die geringere<br />

Wandstärke des Edelstahl-Hohlprofils von ca. 0,15 mm und die geringere Wärmeleitfähigkeit von<br />

Edelstahl kann der Wärmedurchgang deutlich reduziert werden.<br />

§� Thermix: Form und Verklebung ähneln dem Alu-Abstandhalter, das Grundmaterial ist ein Kunststoff,<br />

unterseitig befindet sich eine Folie aus Edelstahl als Diffusionssperre.<br />

§� Swisspacer: Form und Verklebung ist dem Alu-Abstandhalter ähnlich, als Material wird ein mit<br />

Glasfasern verstärkter Kunststoff eingesetzt, auf der Unterseite befindet sich eine 30 µm starke<br />

Alufolie als Diffusionssperre<br />

§� TPS: Der Abstandhalter besteht aus trockenstoffhaltigem Butyl, der äußere Randverbund aus<br />

Polysulfid. Der TPS-Abstandhalter enthält keine Metalle.<br />

Die Vielfalt an Passivhausrahmen ist groß. In den nachstehenden Aufbauten ist eine kleine Auswahl an ty-<br />

pischen Produkten (Stand 2012) dargestellt.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 561

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!