27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wassergehalt in kg/m³<br />

Relative Luftfeuchte dimensionslos<br />

Temperatur in °C<br />

geringe Durchfeuchtung erhöhte Durchfeuchtung<br />

Abb. 91: Wassergehalt, relative Luftfeuchte und Temperatur im Winter bei Sockel- und Außendämmung sowie<br />

bei geringer und erhöhter Durchfeuchtung des Bodens<br />

Wie schon die Momentaufnahmen des Feuchtegehalts im Winter zeigen, bildet sich bei der Variante mit er-<br />

höhter Durchfeuchtung des Bodens ein ähnlich hoher Feuchtehorizont im Mauerwerk aus. In diesem Fall<br />

wirkt sich zusätzlich zum stetigen Feuchtenachschub aus dem Fundament auch die Applikation der Außen-<br />

dämmung negativ auf den Durchfeuchtungsgrad des Mauerwerks aus. Dadurch wird die Verdunstung von<br />

kapillar aufsteigendem Wasser an der Außenoberfläche der Wand unterbunden.<br />

Dennoch ist bei der Analyse der Jahresverläufe der relativen Luftfeuchten eine geringfügige Verbesserung<br />

gegenüber dem Bestand erkennbar. Dies liegt vor allem daran, dass aufgrund der Dämmmaßnahme das<br />

Temperaturniveau in der gesamten Wandkonstruktion angehoben wird. Dadurch verringert sich auch die re-<br />

110 Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!